Events

30.09.2025 - 01.10.2025

Dein Weg mit IBIS-IP

Veranstalter:
VDV-Akademie
Veranstaltungsort:
Bremen
Info:
Das Seminar „Dein Weg mit IBIS-IP“ vermittelt das Konzept und den Einsatz von IBIS-IP praxisorientiert und durch aktive Mitgestaltung. Der IBIS-IP-Standard, entwickelt vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), ist eine moderne Kommunikationsschnittstelle innerhalb von ÖV-Fahrzeugen und wurde vor mittlerweile über 10 Jahren erstmalig veröffentlicht. Der Einsatz des IP-Protokolls zur Weitergabe von Informationen ermöglicht eine höhere Datenübertragungsrate, die Einführung neuer Funktionen und Dienste, Echtzeitinformationen für Fahrgäste sowie die Integration von Ticketing-Systemen und ein verbessertes Flottenmanagement. Gleichzeitig erleichtert IBIS-IP die Kompatibilität zwischen Komponenten verschiedener Hersteller innerhalb eines Systems. Dies erleichtert wiederum die Auswahl und Integration neuer Technologien. Die Details zu IBIS-IP sind in der VDV 301 Schriftreihe veröffentlicht. In den einzelnen Teilen beschäftigen sie sich mit den folgenden Inhalten:
  • VDV-Schrift 301-1 beschreibt die allgemeine Systemarchitektur und die dahinterstehende Philosophie.
  • VDV-Schrift 301-2 beschreibt die unterschiedlichen Dienste und Datenstrukturen.
  • VDV-Schrift 301-3 beschreibt die Anforderungen an Hardware und die zugehörigen Netzwerkkomponenten.
Alle Schriften sind im Know-how-Bereich des VDV öffentlich zugänglich: https://knowhow.vdv.de/topics/ibis-ip/. Es wird jedoch immer wieder deutlich, wie sehr das Denken über Datenbereitstellung und die Kommunikation der verschiedenen Geräte innerhalb eines Fahrzeugs auch heute noch durch Lösungen aus dem IBIS-Umfeld (VDV 300) geprägt ist. Dabei ist IBIS-IP nicht einfach nur eine Verschiebung der IBIS-Kommunikationsarchitektur auf IP-Technologie – mit IBIS-IP ergeben sich vielmehr vielfältige und neue Möglichkeiten die Kommunikation der Geräte innerhalb eines Fahrzeugs sowie deutlich weitergehende Informationsmöglichkeiten als bisher. Dieses Seminar ist bewusst sehr stark praxisorientiert. Die Teilnehmenden werden gemeinsam ein Testplatz aufbauen und in Betrieb nehmen. Darüber hinaus werden auch die die theoretischen und fachlichen Voraussetzungen genauer beleuchtet. Das Durchführen von Prozessen zur Fehlersuche und -behebung runden die Veranstaltung ab.
Teilnehmerkreis:

Mitarbeitende in Verkehrsunternehmen/Verkehrsverbünden, die vor der Umstellung auf IBIS-IP stehen oder aktuell bereits im Beschaffungsprozess sind mit folgendem Berufsbild: • IT-Spezialist*innen • Techniker*innen und Ingenieur*innen • Mitarbeiter in der Werkstatt und Instandhaltung