Events
Veranstalter:
VDV-Akademie
Veranstaltungsort:
Berlin
Info:
Save the Date! Deutschland-Ticket Summit – Revolution für Tarif und Vertrieb
Die Verkehrsministerkonferenz hat am 18.09.2025 u.a. die Fortsetzung des Deutschland-Tickets bis 2030 und die Preiserhöhung beim regulären Deutschland-Ticket von 58 auf 63 Euro beschlossen. An diesen politischen Beschluss sind weiterhin viele Herausforderungen zur Finanzierung, Einnahmenaufteilung und Governance geknüpft, gleichwohl bedeutet es nichts anderes, als dass die Branche eine Perspektive für das Deutschland-Ticket und damit kurz- bis mittelfristige Veränderungen in Tarif und Vertrieb vor Augen hat: es wird Zeit zu liefern!
Gemeinsam mit Fachexpertinnen und -experten aus der Branche und politischen Vertreterinnen und Vertretern auf Bundes- und Landesebene möchten wir nach 2,5 Jahren Deutschland-Ticket über Erfahrungen, Best Practices und über die Entwicklungsperspektiven und Potentiale in Tarif, Vertrieb und Digitalisierung für das Jahr 2026 und darüber hinaus diskutieren.
-
- Was haben wir bisher beim Deutschland-Ticket erreicht und welche Erkenntnisse lassen sich mit Blick auf die Zielgruppen ableiten?
- Wie lässt sich Absatz beim D-Ticket steigern? Wie gewinnt man Unternehmen und Betriebe für das D-Ticket Job?
- Die regionalen Fahrgeldeinnahmen sinken kontinuierlich - was braucht es aus Sicht der Nutzer*innen wirklich? Wie lassen sich die komplexen Tarifstrukturen reduzieren?
- Wie lässt sich der Vertrieb durch Kooperation effizienter gestalten?
- Wie bringen wir die Kund*innen in die digitalen Kanäle und schaffen eine „geräuschlose“ Bereinigung der „bisherigen analogen Vertriebslandschaft“?
- Welche Schritte einer Weiterentwicklung beim Deutschland-Ticket in Tarif und Vertrieb sind anzugehen? Wo bedarf es neuer Impulse? Wie könnten Tarife für Gelegenheitsnutzer im Grundgedanken des Deutschland-Tickets gestaltet werden?
- Welche internationalen Best Practices, Erfahrungen aus anderen Branchen gibt es und welche Ableitungen lassen sich treffen?
- Was kann KI bereits in Vertrieb leisten? Wo liegen zukünftige Einsatzfelder?
- Tarifstrategien und Preisbildung
- Vertriebsentwicklung
- Digitalisierung und Ticketing
Teilnehmerkreis:
Führungskräfte und Spezialisten aus der Mobilitätsbranche aus den Fachbereichen Marketing, Vertrieb, Kundenservice und Tarif.