Events
Veranstalter:
DB Training, Learning & Consulting
Veranstaltungsort:
Online
Info:
Das Online-Seminar zu MOF in der Ursachenanalyse richtet sich an Beteiligte an Analysen im Ereignis- und Unfallmanagement. Sie sollten idealerweise bereits erste Erfahrungen mit Ereignisanalysen mitbringen. Den Anforderungshintergrund für dieses Angebot bildet die EU-Verordnung 2018/762, insbesondere die Anforderungen zu 7.1 Lehren aus Unfällen und Störungen. Danach sollte die Organisation nachweisen, dass sie Unfälle und Störungen untersucht, um die Risikokontrolle zu erlernen und zu verbessern. Hierfür sollte das Personal, das mit entsprechenden Aufgaben betraut ist, befähigt sein, Untersuchungen durchzuführen, auch in Bezug auf menschliche und organisatorische Faktoren (MOF).
Inhalt
Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit Menschlichen und Organisatorischen Faktoren in der Ursachenanalyse kennen. Darüber hinaus erlangen sie ein Verständnis der Anforderungen an Eisenbahnunternehmen in der EU bezüglich der Berücksichtigung Menschlicher und Organisatorischer Faktoren bei der Analyse nach Ereignissen und Unfällen. Neben einer Einführung in die Thematik der menschlichen Fehlhandlung lernen sie die Fakoren kennen, die negativ auf die sichere Durchführung des Eisenbahnbetriebes eingewirkt haben können. Nicht zuletzt werden sie eine ausgewählte Vorgehensweise zur Analyse der Menschlichen und Organisatorischen Faktoren kennenlernen und diese auch praktisch anwenden.Lernziele
- Kenntnis der wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit menschlichen und organisatorischen Faktoren in der Ursachenanalyse
- Verständnis der Anforderungen an Eisenbahnunternehmen in der EU bezüglich der Berücksichtigung menschlicher und organisatorischer Faktoren in der Analyse nach Ereignissen und Unfällen
- Kenntnis der Faktoren, die sich negativ auf die sichere Durchführung des Eisenbahnbetriebs auswirken können
- Theorie und Anwendung einer ausgewählten Vorgehensweise zur Analyse der menschlichen und organisatorischen Faktoren
Teilnehmerkreis:
Unfallsachbearbeiter*innen, Mitarbeitende mit Aufgaben im betrieblichen Ereignismanagement, Sicherheitsmanager*innen, Führungskräfte, Mitarbeitende im Arbeitsschutz. Mitarbeitende in IMS bzw. Sicherheitsmanagementsystem, Beauftragte für Menschliche und Organisatorische Faktoren