Events

19.11.2025

Menschliche und Organisatorische Faktoren (MOF) in der Analyse

Veranstalter:
DB Training, Learning & Consulting
Veranstaltungsort:
Online
Info:

Das Online Seminar Menschliche und Organisatorische Faktoren (MOF) in der Analyse befasst sich insbesondere mit Änderungs- und Risikomanagement. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung einer pragmatischen Vorgehensweise zur Identifikation potenzieller Gefährdungen/Risiken aus den „Menschlichen und Organisatorischen Faktoren“, welche bei einer Änderung am Eisenbahnsystem die Fähigkeit des Menschen, eine Aufgabe zuverlässig durchzuführen, beeinflussen können.

Inhalt

  • Kennlernen der wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit Menschlichen und Organisatorischen Faktoren in der Risikoanalyse.
  • Verstehen der Anforderungen an Eisenbahnunternehmen in der EU bezüglich der Berücksichtigung Menschlicher und Organisatorischer Faktoren bei der Risikobewertung.
  • Kennlernen der Faktoren, welche die Fähigkeit des Menschen, eine Aufgabe zuverlässig durchzuführen, beeinflussen können.
  • Kennlernen und Anwenden einer ausgewählten Vorgehensweise zur Analyse der Menschlichen und Organisatorischen Faktoren im Änderungs- und Risikomanagement.

Lernziele

  • Ein Verständnis für die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit menschlichen und organisatorischen Faktoren in der Analyse.
  • Kenntnis der Anforderungen an Eisenbahnunternehmen in der EU bezüglich der Berücksichtigung menschlicher und organisatorischer Faktoren bei der Risikobewertung.
  • Kenntnis von Faktoren, welche auf die sichere Durchführung des Eisenbahnbetriebes negativ einwirken können.
  • Theorie und Anwendung einer ausgewählten Vorgehensweise zur Analyse der menschlichen und organisatorischen Faktoren.
Hinweis: DB-externe Teilnehmende erhalten mit der Einladung zu diesem Seminar zusätzlich einen kostenfreien Zugang zum Grundlagen-WBT "MOF als Teil der Sicherheitskultur" (Wa9710) auf der DB Lernwelt.
Teilnehmerkreis:

Mitarbeitende im betrieblichen Risikomanagement, Sicherheitsmanager*innen, Führungskräfte, Mitarbeitende im Arbeitsschutz, Mitarbeitende in IMS bzw. Sicherheitsmanagementsystem, Beauftragte für Menschliche und Organisatorische Faktoren Wünschenswert sind Hintergrundwissen zu den Anforderungen an Sicherheitsmanagementsysteme der Eisenbahnen; Erfahrung im Risikomanagement und Umgang mit der CSM RA sind von Vorteil.