Events
Veranstalter:
LST-Training
Veranstaltungsort:
Kassel
Info:
Bahnübergänge - Der Fachkurs zu unserem DB-Fachbuch „Bahnübergänge“ von Dr. Eric Schöne.
Der Kurs vermittelt zunächst in kompakter Form wesentliche Grundlagen und Zusammenhänge der Planung, des Betriebs und der Instandhaltung von Bahnübergängen. Als konkrete Anwendungen werden anschließend die Sichtflächen- und Einschaltstreckenberechnung sowie die Verkehrsschau am Bahnübergang behandelt.
Ein Blick auf aktuelle technische Entwicklungen vor dem Hintergrund der Digitalisierung und Automatisierung rundet das Seminar ab. Als roter Faden wird immer wieder das Zusammenspiel zwischen Bahn und Straße beleuchtet, da dies einerseits eine wesentliche Voraussetzung für die Sicherheit darstellt, anderseits aber für beide Verkehrssysteme zu komplexen Anforderungen führt.
Tag 1: Grundlagenmodul (einzeln buchbar)
- Besonderheiten der Kreuzungsstelle
- Anforderungen an die Gestaltung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Planung: Ablauf, Beteiligte und Schnittstellen
- Unterscheidungsmerkmale und Einsatzkriterien: Arten der Sicherung, Einschaltung, Überwachung, Gefahrenraumfreimeldung
- Zusammenspiel mit dem straßenverkehrlichen Umfeld, Lösungen für typische Fälle
- Verkehrsschau am Bahnübergang
- Prinzipien und Beispiele zur Sichtflächenberechnung
- Prinzipien und Beispiele zur Einschaltstreckenberechnung
- Bahnübergänge unter ETCS
- Neues Überwachungsprinzip FSÜ und die Schnittstelle SCI-LX
- Ausblick: Bahnübergänge im automatisierten Bahnbetrieb
Teilnehmerkreis:
Der Kurs richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure sowie vergleichbare Fachkräfte bei: - Eisenbahninfrastrukturunternehmen - Straßenbaulastträger - Planungsbüros für Straßen- und Eisenbahnanlagen - Aufsichts- und Genehmigungsbehörden - Aus- und Weiterbildungseinrichtungen - Forschungseinrichtungen Die Inhalte eignen sich sowohl für Einsteiger*innen in das Thema Bahnübergänge als auch für Personen mit Erfahrungen.