Events

Home > Termine

12.11.2025 - 13.11.2025

11. Deutscher Mobilitätskongress

Die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V. (DVWG) bietet mit ihren Partnern, der Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV) und der Messe Frankfurt GmbH, mit diesem Event eine zentrale Plattform, auf der die Debatte über die Zukunft von Verkehr und Mobilität branchen- und disziplinübergreifend geführt werden kann.

Im Rahmen des Deutschen Mobilitätskongresses wird auch wieder der Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft in der Frankfurter Paulskirche verliehen.

13.11.2025 - 14.11.2025

7. ÖVG Kongress Fahrstromanlagen

Der 7. ÖVG Kongress zu Fahrstromanlagen widmet sich den neuesten Entwicklungen in der Bahnelektrifizierung und bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Expert*innen aus Industrie, Forschung und Praxis.

Innovationen bei Oberleitungen und alternative Technologien für die Energieversorgung von Vollbahnen und Nahverkehr stehen ebenso im Fokus wie die Herausforderungen rund um Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung unter Bahnbedingungen. Themen wie Dekarbonisierung und Ökologisierung gewinnen zunehmend an Bedeutung, während Sicherheit und Zulassung elektrischer Bahnausrüstungen sowie die damit verbundenen Regularien kritisch hinterfragt werden. Weitere Schwerpunkte sind die Rückstromführung und Bahnerdung, EMV-Aspekte, der Einsatz innovativer Messmethoden sowie aktuelle Normen und Regelwerke. Digitalisierung, KI und BIM verändern die Branche grundlegend, indem sie Lebenszykluskosten optimieren und den Wartungsaufwand reduzieren. Die Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in laufende und geplante Projekte zeigen, wie neue Technologien erfolgreich umgesetzt werden.

19.11.2025 - 20.11.2025

5. International Railway Symposium Aachen (IRSA)

Die Herausforderungen des Klimawandels und die angestrebte Mobilitätswende haben gravierende Auswirkungen auf das System Bahn – vom urbanen bis hin zum internationalen Verkehr. In vielen Ländern steigt erfreulicherweise die Nachfrage sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr. Eine Reihe von Eisenbahnnetzen stoßen dabei bereits abschnittweise an ihre Kapazitätsgrenzen, oftmals in den großen Knotenbereichen. Gleichzeitig treten vermehrt Infrastruktureinschränkungen aufgrund veralteter Anlagen und notwendigen Baumaßnahmen auf. Kommt es dann auch noch zu Einschränkungen beim Rollmaterial oder Personal, so ist es nicht verwunderlich, wenn Verspätungen im Betrieb auf der Tagesordnung stehen.

Aktuell werden viele Anstrengungen unternommen, um den Schienenverkehr attraktiver und resilienter zu gestalten. Wichtige Themen sin dabei Digitalisierung und künstliche Intelligenz, die in den nächsten Jahren vermehrt ihre Anwendung im Schienenverkehr finden werden.

Das 5. International Railway Symposium Aachen (IRSA25) im Aachener Eurogress ist das ideale Forum für einen intensiven, internationalen Austausch der Fachleute zu aktuellen Fragen, Herausforderungen und Lösungsansätzen aus dem Bereich des Schienenverkehrs. Das Research Center Railways der RWTH Aachen möchte mit dem Symposium die gemeinsame Diskussion mit der Fachbranche aus Industrie, Wissenschaft und Behörden über aktuelle Themen aus Forschung und Praxis anstoßen. Die Veranstaltung wird in Deutsch und Englisch durchgeführt, um auch internationalen Vortragenden und Gästen ein Forum zu bieten.

10.03.2026 - 12.03.2026

mobility move ’26

Die mobility move ist Deutschlands größte Konferenz und Fachmesse für straßengebundene öffentliche Mobilität. Unter dem Motto „Die Zukunft auf die Straße bringen“ ist die mobility move ’26 Treffpunkt für Verkehrsunternehmen, Industrie, Dienstleister, Aufgabenträger, Politik, Verbände und Fachmedien. Hier tauscht sich die Branche über Herausforderungen aus, bewegt gemeinsam Innovationen und gestaltet Mobilität von Morgen: Etwa rund um Elektromobilität, Autonomes Fahren und Digitalisierung.

15.04.2026 - 16.04.2026

BUS2BUS 2026

Auch 2026 begrüßt die BUS2BUS Sie wieder auf dem Messegelände in Berlin!

Die BUS2BUS ist Business-Plattform und Trend-Barometer für die Bus- und Zulieferindustrie in Deutschland und Europa. Sie legt ihren klaren Fokus auf Zukunftstechnologien und nachhaltige Lösungen. In der Kombination von Fachmesse, Bühnenprogramm, Workshops, Networking-Events und digitalen Angeboten deckt die BUS2BUS das gesamte Angebotsspektrum der Busbranche ab – und bringt so Bewegung in den Markt.