In der Vergangenheit wurden viele der in die Jahre gekommenen Gewölbebrücken der Deutschen Bahn abgerissen und durch neue Bauarten ersetzt. Ein Forschungsprojekt der TU Dresden zeigt, dass oftmals eine Instandsetzung möglich gewesen wäre. Das effektivste Verfahren ist hierfür, eine Fahrbahnplatte in das Bestandsbauwerk zu implementieren oder – bei vorhandener alter Fahrbahnplatte – diese durch eine neue zu ersetzen und die darunterliegende geschädigte Struktur zu sanieren.
Dieser Inhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.