In der Reihe „Aktuelles aus der Arbeit der OSShD“ wird die Kommission für den Personenverkehr vorgestellt, die sich mit der Weiterentwicklung der grenzüberschreitenden Verkehre im euro-asiatischen Eisenbahnraum beschäftigt.
In der Reihe Aktuelles aus der Arbeit der OSShD: die Modernisierung des Euroterminals im polnischen Sławkow, das Engagement der russischen Bahnen in der Mongolei und das Transport- und Logistikforum in
Sotschi.
Die auf die Zusammenarbeit im Eisenbahnwesen spezialisierte Organisation arbeitet an der Gestaltung des grenzüberschreitenden Güter- und Personenverkehrs in Osteuropa und Asien.
Organisation für die internationale Zusammenarbeit der Bahnen
Neuerlich hört man immer wieder den Begriff "Seidenstraße" bzw. "Silk Road" oder auch "Neue Seidenstraße". Dabei geht es um die kontinental übergreifende Entwicklung und den Bau von Infrastruktur für die Schiene, mit dem Ziel, Wirtschaftsgürtel über mehrere Länder mit Hilfe neuer Verkehrsinfrastruktur attraktiver und wettbewerbsfähiger zu machen.
Vor 20 Jahren verließ der letzte russische Soldat, Generaloberst Burlakow, letzter Oberkommandierender der Westgruppe der russischen Streitkräfte in Deutschland, Berlin.
Der paneuropäische Korridor X ist der kürzeste Schienenweg auf der südosteuropäischen Route. Zwar hat dieser Korridor durch die politischen Veränderungen auf dem Balkan an Kundeninteresse verloren, jedoch nicht an wirtschaftlicher Bedeutung für den Schienengüterverkehr. Das Projekt Bosphorus Europe Express „25“ strebt nun eine neue Transportlösung für Schienengüterverkehre zwischen Asien und Europa an.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de
Kontakt
Postanschrift:
Bahn Fachverlag GmbH
Klosterstraße 44
10179 Berlin