Aktuell

Geschäftsfeldentwicklung

Next Station – die Zukunft im Blick

Next Station richtet den Blick in die Zukunft. Vor welchen Herausforderungen steht DB Station&Service als Betreiber und Entwickler der rund 5.400 Bahnhöfe in Deutschland? Welche Themen sind entscheidend, um die Zukunft der Bahnhöfe und des Geschäftsmodells DB Station&Service zu gestalten? Wo besteht bereits jetzt dringender Handlungsbedarf, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein? Wie müssen die Bahnhöfe und Serviceleistungen...

Forschungsprojekt „Brüche der Routine“

Das Verhalten von Fahrgästen bei Unfällen und Störungen

In diesem Artikel werden zentrale Ergebnisse des sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekts „Brüche der Routine in Bus und Bahn“ vorgestellt, das im Nahverkehrsnetz von Nordrhein-Westfalen durchgeführt wurde. In dem Projekt wurde das Verhalten von Reisenden bei Verspätungen, Störungen und Unfällen im öffentlichen Nahverkehr untersucht. Die Studie befasst sich mit den sozialen Auswirkungen solcher Ereignisse, die als Brüche der Routine bezeichnet werden.

Sicherheitsmanagementsystem

Die Sicherheitsgenehmigung der DB Station&Service AG

Eisenbahnbetriebsleiterorganisation und Sicherheitsmanagementsystem sind wichtige Voraussetzungen für eine Sicherheitsgenehmigung für den Verantwortungsbereich der DB Station&Service AG. Sicherheit ist ein Hauptbestandteil des Unternehmenserfolges der DB Station&Service AG und bildet mit Kundenzufriedenheit, Service, Sauberkeit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit eine Einheit. Unter Sicherheit versteht die DB Station&Service AG einen Zustand, der als gefahrenfrei angesehen wird bzw. frei von unvertretbaren Risiken ist.

Wiki Personenbahnhöfe

Die Kommunikationsplattform der DB Station&Service AG

Von 2004 bis September 2011 verfügte die DB Station&Service AG über eine Lotus Notes-basierte Wissensdatenbank. Über diese Wissensdatenbank wurden alle relevanten Informationen des Geschäftsfeldes Personenbahnhöfe kommuniziert. Seit dem 15. September 2011 steht allen Mitarbeitern der DB Station&Service AG mit BKU-Anschluss (BKU = Büro Kommunikation Unternehmensweit) das Wiki Personenbahnhöfe als neue Kommunikationsplattform des Wissensmanagements der DB Station&Service AG zur Verfügung.

Bekanntgabe 9

Richtlinie 408 „Züge fahren und Rangieren“

Manchmal muss man etwas ändern, damit alles beim Alten bleibt. Dies ist ein Merkmal wichtiger Änderungen, die mit Bekanntgabe 9 zur Richtlinie (Ril) 408.01 – 09 am 11. Dezember in Kraft treten. Das zweite, auffällige Merkmal dieser Bekanntgabe: Die Ril 408 ist dünner geworden – zahlreiche Regeln sind entfallen bzw. in anderes Regelwerk überführt worden.

Fachliche Information und Training (FIT)

FIT für Disponenten und Netzkoordinatoren

In Deine Bahn 3/2011 wurde das Themenfeld "Kompetenz in der Netzdisposition" vorgestellt. Hierbei wurden die gestiegenen Anforderungen an die Mitarbeiter und daraus resultierende Neuerungen bezüglich der Ausbildung und des Qualifizierungserhalts der Zug- und Bereichsdisponenten sowie der Netzkoordinatoren der DB Netz AG – basierend auf den Ergebnissen des ProNetz-Projekts Betriebsmanagement – beleuchtet. Der nachfolgende Artikel gibt einen Überblick zur Umsetzung...

Bahnbetrieb

Regeln für die Steuerung funkferngesteuerter Züge

Führende Eisenbahnfahrzeuge müssen die nach den Bestimmungen der Eisenbahn- Bau und Betriebsordnung (EBO) § 28 Absatz 1 geforderten Ausrüstungen, zum Beispiel Bahnräumer, Geschwindigkeitsanzeiger oder Zugfunkeinrichtungen haben. Ist im Bahnbetrieb von „führenden Fahrzeugen“ die Rede, ist damit die Position des Fahrzeuges im Zug gemeint. Mit anderen Worten: Das führende Fahrzeug ist „das Fahrzeug an der Spitze des Zuges“. Dass das...

Neues Eisenbahnverkehrsunternehmen

erixx: Der Heidesprinter kommt

Ab Dezember wird mit der erixx GmbH ein neues Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) die Strecken auf dem Heidekreuz – den Relationen zwischen Bremen und Uelzen sowie zwischen Hannover und Buchholz – betreiben. Mit neuen Fahrzeugen und schnelleren Verbindungen wird den Fahrgästen zukünftig ein verbesserter Schienenpersonennahverkehr in der Lüneburger Heide geboten.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.