Der Bedarf an „maßgeschneiderten“, also speziell den Kundenwünschen entsprechenden Güterwagen, ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat Railion Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Bereich Technik/Beschaffung hierfür eine Menge getan. So wurde neben verschiedenen anderen Spezialtransportern auch ein Wagen für die Beförderung überbreiter Bleche entwickelt und in die Railion-Flotte eingereiht. Mit diesem Blechtransporter...
Am 10. Dezember 2006 trat die Bekanntgabe 5 zur Richtlinie 408.01 – 09 „Züge fahren und Rangieren“ in Kraft. Im Rahmen dieser Bekanntgabe wurden an zahlreichen Textstellen der Module 408.0101 – 408.0911 redaktionelle Änderungen auf Grund der Berichtigung 18 zur DS 301, Berichtigung 17 zur DV 301 bzw. Bekanntgabe 6 zur 301 DS/DV vorgenommen. Neben diesen rein formell bedingten...
Nachdem im ersten Teil dieses Beitrages die Betriebsverfahren allgemein vorgestellt wurden, ist nun der Zugleitbetrieb das Thema. Hier sollen die Betriebsabwicklung, alle Zuglaufmeldungen und die betrieblichen Dokumente beschrieben werden.
Mit einer typengerechten Gestaltung zum optimalen Lernerfolg
Das Ehepaar Schubert hat sich ein neues Telefon gekauft. Während „Sie“ sich anhand der Betriebsanleitung über die Einstellungsmöglichkeiten informiert, kommt „Er“ durch Ausprobieren ans Ziel. Die Anleitung zu studieren, ist aus seiner Sicht überflüssig, aber eigentlich fällt es ihm schwer, eine schriftliche Information zu nutzen, um die Funktionen des Gerätes zu kennen. Sie hingegen steht der Technik nicht so...
Diesen Satz hat fast jeder schon einmal gehört: „Ohne meinen Rechtsanwalt, meinen Arzt oder Steuerberater mache ich nichts.“ Nahezu gedankenlos wird der Satz ausgesprochen, ohne sich darüber im Klaren zu sein, dass einer Einschaltung etwa eines Rechtsanwalts oder Arztes immer etwas ganz Bestimmtes vorausgehen muss, nämlich eine vertragliche Vereinbarung. Ohne eine solche vertragliche Absicherung jedoch wird kein frei praktizierender...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
vor wenigen Tagen fanden in Hannover der Konzerntreff der Deutschen Bahn AG sowie anschließend die Veranstaltungen der Vorstandsressorts statt.
Die Internationalität der mehreren hundert Teilnehmer machte bereits auf den ersten Blick deutlich, dass sich die Deutsche Bahn AG zu einem internationalen Mobilitäts- und Logistikanbieter entwickelt hat.
An zwei Tagen wurden aktuelle und spannende Themen des Konzerns besprochen. Und...
Maritimer Logistikknoten des Weltseeverkehrs zum europäischen Hinterland
Die Globalisierung der Wirtschaft und mit ihr verbundener Transport-Logistik erhöht die Bedeutung wirtschaftsgeographisch günstig gelegener Seehäfen. Industrie und Handel im Binnenland sind auf die Seehäfen angewiesen, um über den Seeweg ferne Märkte zu erreichen und/oder Wertschöpfungsketten zu knüpfen. Umgekehrt benötigen überseeische Unternehmen logistisch gut aufgestellte Seehafenstandorte als Sprungbrett zur Erschließung europäischer Märkte. Hamburg hat die besten Voraussetzungen, um sich...
Die Erfolgskette: Berufliche Qualifizierung zur kontinuierlichen Kompetenzentwicklung, zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit, zur Förderung von Innovationen und damit zur Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolgs.
Anlässlich des Deutschen Arbeitgebertages wurde am 7. November 2006 der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung in Berlin verliehen. Die mit je 10.000 Euro dotierten Auszeichnungen wurden den stolzen Preisträgern vom Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Hartmut Mehdorn sowie durch BDA-Ehrenpräsident Klaus Murmann und Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt überreicht.
Leistungsträger einer schnell wachsenden Wirtschaft
In der Volksrepublik China stellt das Eisenbahnsystem wie in kaum einem anderen Land der Erde der Wirtschaft die notwendigen Lebensadern bereit, und sie hat dies unter ungeheuerem Wachstumsdruck zu gewährleisten. Gemessen an der Größe des Landes und seiner Einwohnerzahl ist das Schienennetz noch eher klein. Zum Vergleich: China ist flächenmäßig 30-mal so groß wie Deutschland, hat 16-mal so viele...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de