Aktuell

Günstige Mitarbeiterangebote aus der Bahnpalette

DB Reisemarkt im September: Viel Bahn für wenig Geld

Seit der Eröffnung des DB Reisemarkts im Juli 2005 erwarten viele Eisenbahner jeden Monatsersten mit Spannung. Denn dann gibt es wieder neue attraktive Mitarbeiterangebote im DB Reisemarkt. Im September steht der DB Reisemarkt ganz unter dem Motto „Viel Bahn für wenig Geld“.

Günstige Mitarbeiterangebote aus der Bahnpalette

DB Reisemarkt im September: Viel Bahn für wenig Geld

Seit der Eröffnung des DB Reisemarkts im Juli 2005 erwarten viele Eisenbahner jeden Monatsersten mit Spannung. Denn dann gibt es wieder neue attraktive Mitarbeiterangebote im DB Reisemarkt. Im September steht der DB Reisemarkt ganz unter dem Motto „Viel Bahn für wenig Geld“.

Editorial 09/2005

Liebe Leserinnen, liebe Leser, bei der Deutschen Bahn beginnen diesen Monat rund 2.700 Jugendliche mit einer Ausbildung in einem von 25 angebotenen Berufen oder mit einem Studium an einer Berufsakademie – 2.300 Schulabgänger und 400 Jugendliche im Rahmen des Programms „Chance plus“. Die Ausbildungsplätze bei der Bahn sind begehrt. Allein in diesem Jahr gab es rund 55.000 Bewerbungen. Wenig verwunderlich,...

Markttrends und Wettbewerb

Geschäftsmodell Kontraktlogistik

Die europäischen Logistikunternehmen werden in diesem Jahr mit etwa 4 Mio. Mitarbeitern ca. 600 Mrd. Euro Umsatz machen. Wegen der zentralen Lage geht man davon aus, dass etwa ein Viertel dieses Umsatzes in Deutschland erwirtschaftet wird. Transport und Logistikleistungen erbringen rund 7,5 Prozent des deutschen Bruttoinlandsprodukts und bieten für etwa 2,6 Mio. Beschäftigte die Einkommensgrundlage.

Editorial 09/2005

Liebe Leserinnen, liebe Leser, bei der Deutschen Bahn beginnen diesen Monat rund 2.700 Jugendliche mit einer Ausbildung in einem von 25 angebotenen Berufen oder mit einem Studium an einer Berufsakademie – 2.300 Schulabgänger und 400 Jugendliche im Rahmen des Programms „Chance plus“. Die Ausbildungsplätze bei der Bahn sind begehrt. Allein in diesem Jahr gab es rund 55.000 Bewerbungen. Wenig verwunderlich,...

Markttrends und Wettbewerb

Geschäftsmodell Kontraktlogistik

Die europäischen Logistikunternehmen werden in diesem Jahr mit etwa 4 Mio. Mitarbeitern ca. 600 Mrd. Euro Umsatz machen. Wegen der zentralen Lage geht man davon aus, dass etwa ein Viertel dieses Umsatzes in Deutschland erwirtschaftet wird. Transport und Logistikleistungen erbringen rund 7,5 Prozent des deutschen Bruttoinlandsprodukts und bieten für etwa 2,6 Mio. Beschäftigte die Einkommensgrundlage.

Geleitwort von Margret Suckale

Liebe Auszubildende Am 1. September 2005 starteten Sie Ihren Weg ins Berufsleben bei der Deutschen Bahn – zum Ausbildungsbeginn möchte ich Sie daher sehr herzlich begrüßen. Mit einer Berufausbildung bei der Bahn haben Sie sich entschieden, bei einem der führenden Mobilitäts- und Logistikdienstleister in Europa zu lernen und zu arbeiten. Die Bahn braucht motivierten und engagierten Nachwuchs wie Sie, der...

Regeln und Praxisbeispiele

Das Nachschieben von Zügen

Dieser Beitrag behandelt ein Betriebsverfahren, bei dem es in besonderer Weise auf das Fingerspitzengefühl des Triebfahrzeugführers ankommt. Das Nachschieben von Zügen kann planmäßig an den bekannten Steilrampen, wie der Geislinger Steige oder der Spessart-Rampe vorgeschrieben sein, jedoch auch außerplanmäßig an jeder anderen Steigung bzw. bei Unregelmäßigkeiten zur Anwendung kommen, wenn Güterzüge oder in besonderen Ausnahmefällen auch Personenzüge aus eigener...

Geleitwort von Margret Suckale

Liebe Auszubildende Am 1. September 2005 starteten Sie Ihren Weg ins Berufsleben bei der Deutschen Bahn – zum Ausbildungsbeginn möchte ich Sie daher sehr herzlich begrüßen. Mit einer Berufausbildung bei der Bahn haben Sie sich entschieden, bei einem der führenden Mobilitäts- und Logistikdienstleister in Europa zu lernen und zu arbeiten. Die Bahn braucht motivierten und engagierten Nachwuchs wie Sie, der...

Regeln und Praxisbeispiele

Das Nachschieben von Zügen

Dieser Beitrag behandelt ein Betriebsverfahren, bei dem es in besonderer Weise auf das Fingerspitzengefühl des Triebfahrzeugführers ankommt. Das Nachschieben von Zügen kann planmäßig an den bekannten Steilrampen, wie der Geislinger Steige oder der Spessart-Rampe vorgeschrieben sein, jedoch auch außerplanmäßig an jeder anderen Steigung bzw. bei Unregelmäßigkeiten zur Anwendung kommen, wenn Güterzüge oder in besonderen Ausnahmefällen auch Personenzüge aus eigener...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.