Die Schieneninfrastrukturbetreiber vier europäischer Staaten kooperieren beim Einsatz von BIM im Bahnhofsbau. Einblicke in die Anwendung bei SBB und DB.
Welche Vorteile die Anwendung von Lean-Methoden im Baumanagement für Kunden und Mitarbeiter bringt, erläutert die Leiterin des RB Nord von DB Station&Service im Interview.
Der Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein erstrahlt nach seiner Generalsanierung in neuem Glanz. Die Allianz pro Schiene verlieh ihm 2017 den Titel „Bahnhof des Jahres“ in der Kategorie Tourismus.
Das Verkehrsunternehmen Abellio betreibt in Mitteldeutschland das Saale-Thüringen-Südharz-Netz und ab Ende des Jahres auch das Dieselnetz Sachsen-Anhalt.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, verlässliche Zukunftsprognosen zu stellen, ist bekanntlich schwierig. Absehbar ist, dass sich die Trends von Urbanisierung, Verdichtung und Verkehrszunahme fortsetzen und das Erscheinungsbild der Städte prägen werden. Infrastrukturbetreiber, Kommunen, Stadt- und Verkehrsplaner müssen integrierte Lösungen finden, die den damit verbundenen Folgen und Begleiterscheinungen gerecht werden. Es liegt nahe, dass sich mit dem […]
Das Innovationslabor DB mindbox hat im Auftrag von DB Services einen Wettbewerb mit automatisierten Reinigungsrobotern organisiert, die künftig gemeinsam mit ihren menschlichen Kollegen für saubere Bahnhöfe sorgen sollen.
Alle in der EU in Betrieb genommenen Schienenfahrzeuge tragen eine zwölfstellige Fahrzeugnummer, die Angaben zur Identifizierung und zu technischen Merkmalen enthält.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de