Archiv

VIVAT VIADUKT 2015

Eisenbahnfest in Altenbeken

Die kleine Gemeinde Altenbeken in Ostwestfalen ist sicherlich ein Ort, an dem Eisenbahngeschichte und Eisenbahngegenwart konzentriert zu erleben sind. Im nächsten Jahr werden am ersten Juliwochenende im Rahmen des bundesweit bekannten Festes VIVAT VIADUKT zwei Jubiläen gefeiert: 150 Jahre Rehbergtunnel und 150 Jahre Bahnhof Altenbeken. Die Mischung aus Kultur und Eisenbahn beim VIVAT VIADUKT ist einmalig in Deutschland. Schon...

Bahnhofsmission

Imagegewinn für den Bahnhof

Bahnhofsmissionen sind aus dem Angebotsportfolio größerer Bahnhöfe nicht mehr wegzudenken. Sie tragen entscheidend zum Imagegewinn der Bahn und des Standortes Bahnhof bei. Das traditionell besonders intensive Vertrauen in die "Marke Bahnhofsmission" von Reisenden, aber auch von sozial benachteiligten Menschen, trägt dazu bei, dass die Bahnhofsmissionen als "soziales Gewissen" am Bahnhof wahrgenommen werden. Seit 2005 hat sich ein zusätzliches Betätigungsfeld...

Stille Nacht – Heilige Nacht

Ökumenischer Gottesdienst im Bahnhof Bielefeld

Seit 1899 besteht die Bahnhofsmission in Bielefeld und gibt Halt für Menschen im sozialen Abseits und natürlich auch für Reisende. Begleitung für die, die unterwegs sind, das sind die Hauptaufgaben der freiwilligen Helfer, ohne die in der Bahnhofsmission nichts ginge. Eine Aktion an Heiligabend lädt seit zwei Jahren zum Innehalten ein: Sie ist ein ganz besonderes Angebot der Bahnhofsmission...

Editorial 12/2014

Liebe Leserinnen, liebe Leser, ein attraktiver und hochwertiger Öffentlicher Personennahverkehr ist der Schlüssel zur Lösung zentraler Zukunftsfragen: Der ÖPNV sichert die Mobilität aller Bevölkerungsschichten, verursacht weitaus weniger externe gesellschaftliche Kosten als der motorisierte Individualverkehr und leistet einen großen Beitrag zur Energiewende. Dr. Sigrid Evelyn Nikutta, Vorstandsvorsitzende und Vorstand Betrieb der Berliner Verkehrsbetriebe, weist in unserem Leitartikel auf die Diskrepanz hin, die...

Öffentlicher Personennahverkehr

Plädoyer für einen florierenden Nahverkehr

Am 11. Dezember 2014 findet die Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel statt. Neu verhandelt werden die Bund-Länder-Finanzbeziehungen. Hierbei muss esauch um die Revision der Regionalisierungsmittel gehen, deren Höhe ab dem 1. Januar 2015 offen ist. Diese Mittel erhalten die Bundesländer aus der Mineralölsteuer. In erster Linie werden sie für den regionalen Schienenpersonenverkehr (SPNV) verwendet, aber sie kommen auch dem...

Energiemanagement

Energieeffizienz in Personenbahnhöfen

Die rund 5.400 Bahnhöfe der DB Station&Service AG sind für zirka 3 Milliarden Reisende und Bahnhofsbesucher jährlich eine zentrale Mobilitätsdrehscheibe. Dabei verbrauchen die Bahnhöfe so viel Strom wie eine Großstadt mit zirka 100.000 Haushalten. Aber auch der Wärme-, Gas- und Heizölverbrauch in den Empfangsgebäuden ist enorm. Dies war Grund genug, im Geschäftsfeld Personenbahnhöfe 2009 ein Energiemanagement einzuführen, um den Energieverbrauch systematisch zu senken....

DB Netz 2020

Das proNetz-Projekt „Zukunft Betrieb“

Das Unternehmensprogramm proNetz der DB Netz AG wird kontinuierlich an aktuell sich verändernde Anforderungen angepasst, um so als wichtiges Instrument der Unternehmensführung einen großen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg und zur strategischen Weiterentwicklung zu leisten. Es ist ein Programm, das lebt und gelebt wird. Die Ergebnisse der vergangenen Jahre bestätigen das. Mit proNetz und den zahlreichen Projekten dieses Programms befindet...

Editorial 11/2014

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die DB Netz AG stellt den Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) Trassen, Anlagen sowie Fahrpläne zur Verfügung und führt den Betrieb auf dem rund 34.000 Kilometer langen Schienennetz der Deutschen Bahn. Derzeit nutzen über 380 in Deutschland zugelassene EVU – darunter knapp 30 des DB-Konzerns – diese Infrastruktur. Für alle Unternehmen gelten die gleichen Zugangsbedingungen. In unserem Leitartikel beschreibt Detlef Barner,...

Personaleinsatzplanung – Teil 2

Ein kniffliger Job im Wandel der Zeit

Bei der Deutschen Bahn gibt es eine Vielzahl von Arbeitsplätzen und Funktionen, die rund um die Uhr besetzt sein müssen. Dies erfordert eine spezielle Dienstplangestaltung und kontinuierliche Disposition, die bei der DB Netz AG durch den "Personaleinsatzplaner (PEP)" vorgenommen wird. Im Teil 1 dieses Beitrages in Deine Bahn 10/2014 (Seite 51ff.) wurde die aktuelle Situation in der Personaleinsatzplanung bei...

DB Netz AG: Notfalltechnik/Rettungszüge

Neue Fahrzeugtechnik für das Notfallmanagement

Die DB Netz AG hält spezielle Hilfs-, Kran- und Rettungszüge vor. Damit wird eine Forderung des Notfallmanagements – die Unterstützung der Gefahrenabwehr "nach Ländervereinbarung" – im Rahmen der Mitwirkung an den Maßnahmen der Technischen Hilfeleistung erfüllt. Eine besondere Stellung nehmen hierbei die Rettungszüge wahr. Sie sind elementarer Bestandteil des Sicherheitskonzeptes der Schnellfahrstrecken Hannover – Würzburg und Mannheim – Stuttgart...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.