Archiv

Deutsch-Dänische Zusammenarbeit

Regeln für einen reibungslosen Grenzverkehr

Durch die Liberalisierung der Eisenbahnmärkte und die Umstrukturierung der ehemaligen Staatsbahnen musste die DB Netz AG neue Infrastrukturverknüpfungsverträge mit ihren europäischen Nachbarunternehmen abschließen, die den veränderten rechtlichen und tatsächlichen Rahmenbedingungen entsprechen – so auch mit der Banedanmark, dem dänischen Eisenbahninfrastrukturbetreiber.

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8

Schnelle Schienenverbindung zwischen Berlin und München

Im Dezember 2015 und im Dezember 2017 gehen die letzten beiden Teilstücke des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr. 8 in Betrieb, womit in Verbindung mit der Neu- und Ausbaustrecke Nürnberg – Ingolstadt – München erstmalig eine leistungsfähige Schienenverbindung zwischen Berlin und München existiert. Der vorliegende Text wirft verschiedene verkehrliche Fragestellungen auf, die aus Sicht eines Angebotsplaners der DB Fernverkehr AG...

Streckensanierung Rostock – Berlin

Rammpfähle zur Stabilisierung moorigen Untergrunds

Die zweigleisige Strecke Rostock – Berlin wurde 2005 bis 2013 komplett erneuert. Das Vorhaben war wegen der exponierten Lage der Strecke baubetriebstechnologisch und technisch ein anspruchsvolles Vorhaben. Zudem hat diese Strecke als Bestandteil des Transeuropäischen Verkehrsnetzes und damit als Verbindungsglied zwischen Skandinavien und dem Mittelmeerraum über den nationalen Rahmen hinausgehende Bedeutung.en.
Grundlagen

Sanden und Gleisstromkreise

Nasse oder verschmutzte Schienen mindern die Zug- und Bremskräfte moderner Fahrzeuge, was zu Verzögerungen bei der Anfahrt und verlängerten Bremswegen führen kann. Durch das Einbringen von Sand in den Kontaktpunkt zwischen Rad und Schiene wird der Haftwert so weit erhöht, dass sich unter nahezu allen Umständen wieder für den Triebfahrzeugführer gut beherrschbare Verhältnisse ergeben. Moderne Lokomotiven benötigen Sand zum...

10. Kongress für Eisenbahnbetriebsleiter und Sicherheitsmanager

DB Training informiert über Sicherheit im System Bahn

Auf dem 10. Kongress für Eisenbahnbetriebsleiter und Sicherheitsmanager informierte DB Training, Learning & Consulting, der Qualifizierungs- und Beratungsanbieter des DB-Konzerns, die Teilnehmer über aktuelle Entwicklungen im Sicherheits- und Risikomanagement der Eisenbahnen. 120 Bahnexperten waren dafür am 5. und 6. November in die brandenburgische Hauptstadt Potsdam gekommen. Neben zahlreichen Vorträgen und Workshops unter dem Motto "Sicherheit im System – sicher...

Selbstmotivation – Selbstbilder

Mental fit bleiben im Beruf

Nichts untergräbt die Leistungsfähigkeit im Beruf mehr als statische Selbstbilder. Gefangen in quasi automatisierten Gedankenabläufen erlischt jedes situationsbezogene kreativ-innovative Verhalten. Darauf aber kommt es heute mehr denn je an. Deshalb sollten die das eigene Verhalten steuernden Drehbücher im Kopf von Zeit zu Zeit kritisch überprüft werden.

Editorial 11/2013

Liebe Leserinnen, liebe Leser,   im Bereich des Personenverkehrs sind Bahnhöfe seit jeher das Aushängeschild der Eisenbahnen: Das Empfangsgebäude eines Bahnhofs gilt als der repräsentative Zugang zur Stadt und umgekehrt als das Tor für den Reisenden zum System Bahn. Daran dürfte sich mit einiger Sicherheit auch in der Zukunft nichts ändern. Jedoch ist die Voraussetzung dafür, dass es der Bahn weiterhin gelingt,...

Unternehmensprogramm Next Station

Strategische Weiterentwicklung der DB Station&Service AG

Die DB Station&Service AG hat das Unternehmensprogramm "Next Station" aus der Taufe gehoben, um die wichtigsten strategischen Herausforderungen des Geschäftsfeldes systematisch anzugehen. Dabei dient Next Station als Plattform mit einem "atmenden" Projektportfolio. Nach zwei Jahren Laufzeit sind bereits sieben Projekte erfolgreich abgeschlossen worden und sieben Projekte neu hinzugekommen, zuletzt stark getrieben durch die Geschäftsfeldstrategie Bahnhöfe2020. Der nachfolgende Beitrag zieht eine...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.