Archiv

Grundlagen

Wissenswertes zu Anschriften an Fahrzeugen

Die verschiedenen Eigenschaften eines Eisenbahnfahrzeuges, seine besonderen Einrichtungen und Ausrüstungen sowie die wichtigsten technischen Merkmale sind in Form von Anschriften am Fahrzeugkasten angegeben. Fahrzeuganschriften enthalten Informationen über geografische beziehungsweise betriebliche Einschränkungen und Rangierverbote und stellen Sicherheitsinformationen für Mitarbeiter bereit, die das Fahrzeug betreiben oder in Notfällen Hilfe leisten.

Eisenbahngeschichte

Frauen bei den Eisenbahnen im 19. und 20. Jahrhundert

Die Verbesserung der Situation von Frauen im Erwerbsleben ist bis heute Gegenstand gesellschaftlicher Debatten. In Deutschland ist der Beginn ihrer Emanzipation untrennbar mit der Frauenbewegung verbunden, die im 19. Jahrhundert entstand. Der lange Weg bis zur rechtlichen Gleichstellung der Frauen ist auch bei den Eisenbahnen nachzuvollziehen: Nicht als emanzipatorischer Akt, sondern bedingt durch Not- und Kriegszeiten erfolgte der Rückgriff...

Editorial 03/2014

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Globalisierung der Wirtschaft hat zu einem rasanten Wandel der Märkte geführt und erfordert neue Mobilitätsangebote für Menschen und Güter. Entsprechend wächst die Bedeutung intelligenter Lösungen mit dem Verkehrsträger Schiene. Die DB International GmbH stellt sich diesen Herausforderungen mit ihren international erfahrenen Projektmanagern und dem hochspezialisierten Wissen ihrer Experten in Deutschland und rund um den Globus. In...

Kombinierter Verkehr

Wettbewerbsfähigkeit durch leistungsfähige Terminals

Das Jahr 2013 bot für den unbegleiteten Kombinierten Verkehr wieder überaus interessante Wachstumschancen, auch die nächsten Jahre bleiben spannend. Viele international agierende Operateure haben diesen Verkehrszweig für ihre regelmäßigen logistischen Aktivitäten erschlossen und bilden daraus weit verzweigte Transportnetzwerke. Es gibt inzwischen kaum mehr ein Transportgut, welches nicht schon einmal in einem Container, Wechselbehälter oder Sattelanhänger auf der Schiene transportiert...

Transportrechtliche Interoperabilität

Einheitsfrachtbrief CIM/SMGS für den eurasischen Güterverkehr

Das gemeinsame Projekt des Internationalen Eisenbahntransportkomitees und der Organisation für die Zusammenarbeit der Bahnen "Transportrechtliche Interoperabilität CIM/SMGS" stellt für den Eisenbahngüterverkehr zwischen Europa, Russland und Asien weiterhin eine Erfolgsgeschichte dar. Mit der Schaffung des Einheitsfrachtbriefs CIM/SMGS und der dazugehörigen Reklamationsbehandlung wurden bereits wesentliche Etappenziele zur Erleichterung des  grenzüberschreitenden Eisenbahngüterverkehrs im Geltungsbereich beider Rechtsregime COTIF/CIM und SMGS erreicht.

Schwertransporte

Außergewöhnliche Sendungen aus Sicht der Kunden

Außergewöhnliche Sendungen auf der Schiene gab es wohl seit Erfindung der Eisenbahn. Das liegt daran, dass das Rad-Schiene-System sich aus vier Gründen sehr gut eignet für den Transport schwerer und übergroßer Versandstücke: die mögliche hohe Achs- und Meterlast, die Spurgeführtheit und damit sichere Fahrweise, das Fahren nach vorausberechneten Fahrplänen und das relativ großzügige Lichtraumprofil der Eisenbahn. Sehr häufig transportierte...

DB International

Realisierung komplexer Schienenverkehrsprojekte weltweit

Die Globalisierung der Wirtschaft führt zu einem rasanten Wandel der Märkte und braucht neue Mobilitätsangebote für Menschen und Güter. Entsprechend wächst die Bedeutung intelligenter Lösungen mit dem Verkehrsträger Schiene. Die DB International stellt sich diesen Herausforderungen mit ihren international erfahrenen Projektmanagern und dem hochspezialisierten Wissen ihrer Experten in zahlreichen Projekten in Deutschland und rund um den Globus. Der Beitrag...

Big Data

Bessere Erkenntnisse durch die Analyse von großen Datenmengen

Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass sich die Datenmenge, die in Unternehmen zur Verfügung steht, alle ein bis zwei Jahre verdoppelt. Dieses Wachstum alleine ist – isoliert betrachtet – noch kein Vorteil. Entscheidend ist, diese Daten mit modernen Methoden zu analysieren, um daraus Erkenntnisse als Grundlage für gute unternehmerische Entscheidungen zu gewinnen. Zahlreiche Studien und Umfragen belegen die hohe...

WorldInsight®

3D-Visualisierungsmaschine der Deutschen Bahn

Um ihrer Rolle als umfassender Verkehrsdienstleister und Infrastrukturunternehmen gerecht zu werden, ist die Deutsche Bahn gefordert, tagtäglich komplexeste Prozesse und Verfahren zu erfüllen. Die Tätigkeiten vieler Mitarbeiter, mit den unterschiedlichsten Ausbildungen und Tätigkeitsbereichen, müssen hierbei übergreifend harmonisiert werden. Dafür verfügt die Bahn über komplizierteste Technik, die zu überwachen, regelmäßig zu warten und im Bedarfsfalle wiederherzustellen ist. Die DB Systel...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.