Archiv

Urbanisierung

Schienenverkehr für die Mobilität in Städten

Die Großstädte in allen Erdteilen wachsen weiter und ersticken schon heute oft im Verkehr. Schienengebundene Verkehrssysteme sorgen für leistungsfähige, nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen für die Stadtentwicklung. Eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur ist ein Wettbewerbsfaktor. Die Fahrgäste profitieren von hoher Verfügbarkeit, Komfort und Sicherheit der Systeme. Die Umwelt wird entlastet.

Triebfahrzeugführerscheinverordnung

Tauglichkeit von Triebfahrzeugführern

Mit dem Europäischen Triebfahrzeugführerschein und der zugehörigen Führerscheinverordnung verändern sich die medizinischen und psychologischen Anforderungen an Triebfahrzeugführer. Neu ist auch die Pflicht zur Anerkennung von begutachtenden Ärzten und Psychologen durch das Eisenbahn-Bundesamt. Der Beitrag stellt die Änderungen in ihrer Entwicklung und den Zeitplan der Umsetzung vor.

Klimaschutz

Erneuerbare Energien in der Bahnstromversorgung

Der DB Konzern erreicht in seinem Kerngeschäft auf der Schiene – entgegen dem allgemeinen Trend im Verkehrssektor – seit mehr als 20 Jahren eindrucksvolle Kohlendioxid (CO2)-Reduzierungen: Der auf die Verkehrsleistung im Schienenverkehr bezogene CO2-Ausstoß wurde im Vergleich zu 1990 bereits um über 40 Prozent gesenkt. Mit dem aktuellen Klimaschutzprogramm sollen, bezogen auf die Verkehrsleistung, die CO2-Emissionen von 2006 bis...

Energiebilanzen

Energieeinsparung bei der DB Station&Service AG

Die Bahn ist das umweltfreundlichste Verkehrsmittel. Damit das auch so bleibt, müssen alle Bereiche der Deutschen Bahn permanent ihre Energiebilanzen optimieren.  Selbstverständlich ist auch die DB Station &Service AG als Betreiber von zirka 5.400 aktiven Bahnhöfen und über 1.300 Empfangsgebäuden gefordert, Maßnahmen zur Energieeinsparung umzusetzen. Der nachfolgende Artikel stellt dar, was die DB Station&Service AG unternimmt, um ihre Ziele...

Studie

IT als Innovationstreiber für Nachhaltigkeit

Green Business hat für viele Unternehmen durch steigende Rohstoffpreise, gesellschaftliche Verantwortung oder öffentlichen Druck an Bedeutung gewonnen. Auch die Deutsche Bahn hat in ihrer neuen Strategie "DB2020" das Thema Umwelt in den Fokus gestellt. Die Studie "Green Business – IT als Innovationstreiber für Nachhaltigkeit" der Management- und Technologieberatung  BearingPoint und des Bundesverbandes Informationswirtschaft,Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITCOM) untersucht,...

Eisenbahngeschichte

Die badische „Urschiene“ und der Langschwellenoberbau

Beständigkeit und Robustheit sind unverkennbare Merkmale der Eisenbahn. Und wem ist es noch nicht so ergangen? Man läuft umher und plötzlich sieht man Relikte der Bahn in der Landschaft. Ob alte Schwellen als Garteneinfassung, eine Zugschlusslaterne als Pavillonschmuck, ein Stück Schiene als Amboss in einer Hobbywerkstatt oder ein alter Puffer als Barhocker. Einen ganz besonderen Fund stellen nun einige...

Innovationsmanagement

Das Innovationszentrum auf dem EUREF-Campus

Auf dem Berliner EUREF-Campus werden Theorie und Praxis der Verkehrs- und Energiewende zusammengedacht. Dabei entstehen neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, wobei gemeinsam innovative Konzepte entwickelt werden. Erste Ergebnisse aus entsprechenden Kooperationsprojekten (BeMobility, Micro Smart Grid) zeigen den Erfolg. Gerade Großunternehmen wie die Deutsche Bahn profitieren von der Möglichkeit, außerhalb der eigenen Strukturen und Zwänge gemeinsam mit...

Risikomanagement

Neubeschaffung von Eisenbahnfahrzeugen

Werden neue Fahrzeuge entwickelt, sind für den Sicherheitsnachweis Aktivitäten in der Nachweisführung sowohl vom Hersteller und dessen Lieferanten als auch vom zukünftigen Betreiber notwendig. Zur Optimierung des Sicherheitsprozesses sind in einem Sicherheitsplan schon von Beginn an Verantwortlichkeiten und Schnittstellen festzulegen, da die Entwicklung in der Regel bei verschiedenen Herstellern und Lieferanten erfolgt und auch betriebliche Rahmenbedingungen Eingang finden. Es...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.