Eine wichtige Unternehmensstrategie der DB Netz AG ist es, die Infrastruktur der Nebengleise einschließlich deren signal- und sicherungstechnischer Ausrüstungen, die in erster Linie für das Rangieren bestimmt sind, effektiv und effizient zu gestalten. Hierzu sind moderne bedarfsgerechte Lösungen gefragt. Eine Lösung wurde durch den Einsatz elektrisch ortsgestellter Weichen (EOW) gefunden. Solche modernen Weichenumstelltechniken erleichtern dem Rangierpersonal nicht nur die...
Der heutige Lehrstuhl Eisenbahnwesen wurde 1994 mit der Berufung von Prof. Eberhard Hohnecker neu eingerichtet. Seitdem wurde das Lehrangebot kontinuierlich neu aufgebaut, an den aktuellen Stand angepasst und auf nahezu alle Bereiche der spurgeführten Transportsysteme und des Öffentlichen Verkehrswesens ausgeweitet. Leitidee war und ist, das Verständnis für den spurgeführten Verkehr als Gesamtsystem zu wecken und dessen komplexe Zusammenhänge seiner...
Neben dem in der Logistik seit Jahren etablierten Ansatz des Shared Warehousing hat sich in der jüngeren Zeit ein weiteres Betreibermodell im Bereich der Logistikimmobilien etabliert – der Ansatz des Joint Warehousing. Dieser Ansatz etabliert sich insbesondere bei Formen der Zusammenarbeit, deren Fundament in einer langfristigen und gemeinsamen Investition mit dem impliziten Ziel einer gegenseitigen Bindung durch wechselseitige Abhängigkeiten...
Per E-Learning-Seminar bereitet der Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen die Mitarbeiter der DB Netz AG auf die Fortbildung zum „Fachwirt/zur Fachwirtin für den Bahnbetrieb“ vor. Der folgende Beitrag beschreibt die Inhalte des Seminars und skizziert die beruflichen Perspektiven, die die Teilnehmer mit diesem Kurs erlangen.
Erfolg macht träge und selbstgefällig. Nur Firmen, die in Bewegung bleiben, sind langfristig wettbewerbsfähig. Und je größer die Unternehmen sind, um so höher ist der Aufwand für die Fitness. Niemand bestreitet, dass Unternehmen sich verändern müssen, wenn das geschäftliche Umfeld es verlangt. Doch die Vorstellung, dass sich ein Unternehmen nur um seiner selbst willen verändern will, macht oft skeptisch....
Liebe Leserinnen, liebe Leser,Bahnhöfe sind seit ihren Anfängen das Eingangstor für die Reisenden zur Bahn. Schon dort wird darüber mit entschieden, ob der Reisende seine Fahrt als angenehm empfindet. Den Schwerpunkt dieser Ausgabehaben wir deshalb einmal auf den Themenbereich der Personenbahnhöfe ausgerichtet.Da ist zunächst der optische Eindruck des Bahnhofs, einschließlich des zugehörigen Ambientes. Es zählen aber auch Komfort, Information,...
Nicht nur in die großen Bahnhöfe wurde im vergangenen Jahr kräftig investiert. Auch an vielen kleineren und mittelgroßen Stationen werden derzeit zahlreiche Verbesserungen für die Kunden durchgeführt. Dank der Konjunkturprogramme des Bundes kann die DB Station&Service AG einen Großteil ihrer Bahnhöfe aufwerten. Es ist ein sehr ambitioniertes Programm mit einem sehr engen Zeitplan. Doch das ist nur ein Baustein...
Den Controllern des DB Konzerns steht mit der vorhandenen Systemlandschaft für das Rechnungswesen ein leistungsfähiger „Werkzeugkasten“ zur Verfügung. Mittels geschickter Auswertung der zentralen kaufmännischen Systeme, d.h. auch durch die Wahl des richtigen Werkzeuges, sind die Controller in der Lage, kaufmännische Fragen des Managements zu beantworten. So können sie ihrer Verpflichtung nachkommen, dem Management belastbare Informationen für deren wirtschaftliche Entscheidungen...
Der gesellschaftliche Wandel wirkt sich auch auf Tätigkeiten der Mitarbeiter im Service aus. Ein höherer Servicelevel, der den gestiegenen Erwartungen durch die Kunden entspricht, aber auch der Wertewandel innerhalb der Gesellschaft, sind Ursachen für höhere Belastungen der Mitarbeiter von DB Station&Service AG, die im direkten Kundenkontakt stehen. Um aussagekräftige Zahlen, Daten und Fakten zu dieser Thematik zu bekommen, wurde...
In Berlins neuer Mitte – nahe dem Bundeskanzleramt, dem Reichstag und unweit des Brandenburger Tors – eröffnete am 26. Mai 2006 der Berliner Hauptbahnhof. Das markante Gebäude ist nicht nur ein wichtiger Eisenbahnknoten, sondern auch eine bedeutende Gewerbe-Immobilie. Auf einer Nutzfläche von rund 16.000 Quadratmetern bieten etwa 80 Einzelhandelsgeschäfte Waren und Dienstleistungen an. Die Deutsche Bahn ist hier mit...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de