Archiv

Eisenbahnverkehr

Politik für die Mobilität von morgen

Ein leistungsfähiges Verkehrssystem ist die Voraussetzung für die Entfaltung der persönlichen Freiheit der Menschen in unserem Land und für eine starke Volkswirtschaft, von der wir erwarten, dass sie Wohlstand und Beschäftigung für alle hervorbringt. Die Verkehrswege sind die Lebensadern unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft. Der bedarfgerechte Ausbau dieser Verkehrswege muss daher Ziel jeder Bundesregierung sein.

Verbandsjubiläum VDEF

90 Jahre Bildung für Eisenbahner

Mehr als zwei Millionen Seminar- und Lehrgangsteilnehmern hat der Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen (VDEF) in den jetzt 90 Jahren seines Bestehens das Rüstzeug für Qualifikation und beruflichen Aufstieg vermittelt. Mit derzeit über 500 Bildungsprodukten unterstützt der VDEF Eisenbahner und Unternehmen insbesondere des bahnaffinen Dienstleistungsbereiches, des Handwerks und der Industrie. So hilft der Verband allen Bildungsinteressierten, den permanenten, sich beschleunigenden Strukturwandel...

Eisenbahnjubiläum

175 Jahre Eisenbahn in Deutschland

Die Deutsche Bahn AG feiert in diesem Jahr den 175. Geburtstag der ersten öffentlichen Eisenbahnfahrt in Deutschland. Dabei ist es vielleicht ein kleiner ironischer Wink der Geschichte, dass ausgerechnet im Jubiläumsjahr die Deutsche Bahn AG mit dem Kauf eines englischen Verkehrsunternehmens liebäugelt. Denn mit dem Einkauf von englischem „Know-how“ begann auch die Geschichte der Eisenbahn in Deutschland.

DB Museum

Ausstellungen zur Bahngeschichte

Zwei große Ausstellungen im DB Museum in Nürnberg bilden einen der Höhepunkte des laufenden Eisenbahnjahres: Im Juli wurde die große Sonderexposition „Planet Eisenbahn“ eröffnet, die die historische Entwicklung des Schienenverkehrs aus globaler Perspektive beleuchtet. Im August folgt unter dem Motto „Adler, Rocket und Co.“ eine bis dato einmalige Schau der ersten Lokomotiven Europas

Historische Fahrzeuge

Der Adler – wie Phönix aus der Asche

Der Adler ist eines der wichtigsten Zeugnisse deutscher Eisenbahngeschichte. Nachdem der Nachbau aus dem Jahr 1935 von Deutschlands erster Dampflokomotive 2005 bei einem Brand zerstört worden war, kehrte er erneut restauriert im November 2007 in das Nürnberger Eisenbahnmuseum zurück. Um der großen historischen Bedeutung der Lokomotive für die Entwicklung von Mobilität in Deutschland gerecht zu werden, hat der Vorstand...

Motor der Industrialisierung

Die Eisenbahn im 19. Jahrhundert

Die Eisenbahn war die wichtigste technische Innovation des 19. Jahrhunderts. Ohne sie wäre die rasante Entwicklung dieses Jahrhunderts nicht denkbar gewesen. Sie hat nicht nur die industrielle Revolution angetrieben und beschleunigt, sondern auch die alltäglichen Erfahrungsräume der Menschen nachhaltig verändert. Unter den Verkehrssystemen nimmt die Eisenbahn eine besondere Stellung ein, da sie als das erste Verkehrsmittel des Industriezeitalters gilt und...

175 Jahre Eisenbahn in Deutschland

Aus- und Fortbildung bei den deutschen Eisenbahnen von 1835 bis 1935

Anlässlich des diesjährigen Eisenbahnjubiläums veröffentlicht die Zeitschrift Deine Bahn in loser Reihenfolge Artikel aus einem ihrer Vorläuferorgane, dem Eisenbahnfachmann. Im Jahr 1935, zum 100-jährigen Bahnjubiläum, legt Dr. Ing. Bruno Schwarze dort einen geschichtlichen Abriss zur theoretischen Aus- und Fortbildung bei den deutschen Eisenbahnen vor, aus dem im Folgenden Auszüge zitiert werden.

Sicherheit im Eisenbahnbetrieb

Der Eisenbahningenieur im Spannungsfeld von Wirtschaft und Technik

Der folgende Beitrag beleuchtet die Situation der Eisenbahningenieure im Zusammenhang mit der Einführung der neuen, modifizierten Bauaufsicht des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) im Herbst 2009. Neben der Darstellung der Bauaufsicht im Überblick geht der Autor vor allem auf Sicherheitsgrundsätze ein, die Eisenbahningenieure zu beachten haben.

Das Jahr 2009 im Rückblick

Elektrischer Betrieb bei der Deutschen Bahn

Jeweils zu Jahresbeginn fasst die Zeitschrift „eb Elektrische Bahnen“ die Bautätigkeiten des DB Konzerns aus den vergangenen zwölf Monaten in einer detaillierten Übersicht zusammen. Der Fokus liegt dabei traditionell auf dem elektrischen Betrieb. Deine Bahn veröffentlicht in einer zweiteiligen Serie Auszüge des Artikels, der auf das Jahr 2009 zurückblickt. Der folgende zweite Teil behandelt die thematischen Schwerpunkte Bahnbetrieb und...

Bahnbetrieb

Wissenswertes über Weichen

Weichen sind ein wichtiges Element für die sichere Durchführung von Zug- und Rangierfahrten. Weichenstörungen beeinflussen die im Bahnbetrieb notwendigen Prozessabläufe. Aus diesem Grund ist es für alle Mitarbeiter, die im Bahnbetrieb sicherheitsrelevante Handlungen ausführen, notwendig, die verschiedenen Auswirkungen solcher Störungen genau zu kennen. Folglich ist eine genaue Kenntnis des betrieblichen Regelwerkes erforderlich, wenn es darum geht, auch bei eingetretenen...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.