Archiv

Das Jahr 2009 im Rückblick

Elektrischer Betrieb bei der Deutschen Bahn

Jeweils zu Jahresbeginn fasst die Zeitschrift „eb Elektrische Bahnen“ die Bautätigkeiten des DB Konzerns aus den vergangenen zwölf Monaten in einer detaillierten Übersicht zusammen. Der Fokus liegt dabei traditionell auf dem elektrischen Betrieb. Deine Bahn veröffentlicht in einer zweiteiligen Serie Auszüge des Artikels, der auf das Jahr 2009 zurückblickt. Der folgende zweite Teil behandelt die thematischen Schwerpunkte Bahnbetrieb und...

Bahnbetrieb

Wissenswertes über Weichen

Weichen sind ein wichtiges Element für die sichere Durchführung von Zug- und Rangierfahrten. Weichenstörungen beeinflussen die im Bahnbetrieb notwendigen Prozessabläufe. Aus diesem Grund ist es für alle Mitarbeiter, die im Bahnbetrieb sicherheitsrelevante Handlungen ausführen, notwendig, die verschiedenen Auswirkungen solcher Störungen genau zu kennen. Folglich ist eine genaue Kenntnis des betrieblichen Regelwerkes erforderlich, wenn es darum geht, auch bei eingetretenen...

Seminarreihe

Trainingsprogramm für Controlling und Bilanzierung

Für alle Mitarbeiter im DB Konzern, die mit kaufmännischen Themen wie Abrechnung, Planung und Steuerung betraut sind, hat die Konzernfunktion FCA(3)/TfC ein Trainingsprogramm für die Aus- und Weiterbildung entwickelt. In loser Folge werden in „Deine Bahn“ Beiträge erscheinen, die das Programm vorstellen und die Weiterentwicklung der Seminarreihe zeigen. Das thematische Spektrum reicht von Leistungserfassung und -abrechnung, Kostenstellenplanung und Auftragskalkulation,...

Bildungseinrichtung & Gästehaus in Troisdorf

Trainingszentrum für Fahrzeugtechnik

Trainieren am Puls der Zeit: Im Zentrum für Fahrzeugtechnik von DB Training werden Instandhaltungsmitarbeiter aus ganz Deutschland praxisnah an Eins-zu-eins-Modellenund originalgetreuen Übungsständen geschult. Über 100 hoch qualifizierte Trainer geben ihre langjährige Erfahrung und ihr fachliches Know-how an die Teilnehmer weiter. Schwerpunkte der Trainings sind Wagen-, Klima- und Sicherheitstechnik. Das Angebot reicht vom Ein-Tages-Kurs „Bahn erden“ bis zum vierwöchigen Training...

Personalmanagement

Mitarbeiterpotenziale besser nutzen

Wird es gelingen, aus der Not des Fachkräftemangels eine Tugend zu machen? Personalmanager gehen davon aus, dass Unternehmen die Erfahrung älterer Mitarbeiter wiederentdecken.Zu den unpopulärsten politischen Entscheidungen der vergangenen Jahre gehört die Erhöhung des regulären Renteneintrittsalters auf 67 Jahre. Das erscheint zunächst merkwürdig, denn im Prinzip ist die Logik hinter dieser Entscheidung bestechend einfach: Wir leben länger, sind länger...

Editorial 07/2010

Liebe Leserinnen, liebe Leser,bis zum Jahr 2025 erwarten Experten ein Wachstum von rund 20 Prozent im Personen- und von über 70 Prozent im Güterverkehr. Da das Straßennetz allein diese Zuwächse nicht wird verkraften können, ist es aus verkehrspolitischer Sicht unumstritten, einen wachsenden Anteil des erwarteten Verkehrsaufkommens auf die Schiene zu verlagern.Angesichts dieser Aufgabe unterstreicht in unserem Leitartikel Dr. Peter...

Personalmanagement

Mitarbeiterorientierung wichtiger als managen

Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass es immer wieder hochbegabte Menschen gegeben hat, die den Horizont ihrer Zeit erweitert haben. Doch die großen Errungenschaften, die die Welt verändert haben, sind nie nur das Werk einzelner, sondern vieler Hände gewesen. Die Kathedralen in Europa oder die transkontinentale Eisenbahn wären nie entstanden ohne den Einsatz der unterschiedlichsten Talente und Fähigkeiten....

Soziale Netzwerke

Das Web 2.0 aus der Sicht einer Digital Native

Es gilt inzwischen als eine Binsenweisheit, dass Digital Natives – also die Personen, die mit digitalen Technologien von Geburt an aufgewachsen sind – mit dem Internet selbstverständlicher umgehen als ältere Generationen. Das gilt im besonderen Maße für das so genannte Web 2.0: Im „Mitmachweb“ werden aus passiven Nutzern aktive Gestalter, die eigene Inhalte erstellen, sich mit anderen Internetnutzern vernetzen...

Editorial 06/2010

Liebe Leserinnen, liebe Leser,der Bundesnetzagentur fällt die zentrale Aufgabe zu, den diskriminierungsfreien Zugang zur Eisenbahninfrastruktur zu überwachen und Maßnahmen zu treffen, sofern gegen die Vorschriften des Eisenbahnrechts verstoßen wird. Seit dem 1. Januar 2006 überwacht die Regulierungsbehörde damit neben den Netzmärkten Elektrizität, Gas, Telekommunikation und Post auch den Eisenbahnmarkt mit dem Ziel, den Wettbewerb aufrecht zu erhalten und zu...

Eisenbahnregulierung

Auftrag und Aktivitäten der Bundesnetzagentur

Im folgenden Beitrag wird über die Rolle und die Aufgaben der Bundesnetzagentur in einem „liberalisierten“ Eisenbahnmarkt berichtet. Im Einzelnen wird dargestellt, welche Aktivitäten die Bundesnetzagentur im Eisenbahnmarkt tatsächlich unternimmt, welchen Auftrag sie aus den gesetzlichen Bestimmungen hat und welche Unterstützung bestimmte Unternehmen von der Bundesnetzagentur erwarten können.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.