Archiv

Wenn nichts mehr geht!

Was tun, wenn ein ganzes Stellwerk ausfällt?

Gegen höhere Gewalt ist man bekanntlich machtlos. Man kann jedoch im Bahnbetrieb weitreichende Vorkehrungen treffen, um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten. Um die Folgen z.B. eines Unwetters zu beherrschen, bedarf es gemeinsamer Anstrengungen seitens des Notfallmanagers, des örtlichen Betriebspersonals sowie der Instandhaltung, um während der Störungsbestehenszeit einen Behelfsbetrieb zu organisieren sowie die reguläre Verfügbarkeit der Infrastruktur...

Mit neuen Lernkonzepten das Lernen fördern und die Lernmotivation stärken

Motivation ist in allen Bildungsbereichen von zentraler Bedeutung. Das gilt umso mehr, als heute die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens außer Frage steht. Neue Lernkonzepte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung greifen dieseAnforderung auf, indem sie von konkreten und für die Lernenden relevanten Arbeitsaufgaben innerhalb von Arbeits- und Geschäftsprozessen ausgehen. Durch erfolgreiches Umsetzen soll die Motivation zum Lernen dauerhaft gestärkt...

Layoutgestaltung

Aufwändige Dokumente mit WORD 2003 erstellen

Vielfältige Dokumente wie Berichte, Einladungen oder Flyer lassen sich heute einfach und schnell erstellen. Die Mittel der modernen Textverarbeitung ermöglichen es jedem, ansprechende Layouts zu gestalten, die früher nur von Fachleuten aus der Druck- und Werbebranche erstellt werden konnten. Anhand zweier Beispiele werden aufwändige Formatierungen wie Spaltensatz, Einbindung von Grafiken, Seitengestaltung und einiges mehr vorgestellt.

Vom Kraftwerk in die E-Lok

Die Bahnstromversorgung bei der DB AG

Spricht man von der Stromversorgung in unserem Land, so ist in aller Regel derjenige Strom gemeint, der in den Haushalten und Betrieben in Form einer 50 Hz Wechselspannung aus den Steckdosen bezogen wird. Begriffe, wie Schwachstrom, Starkstrom, Drehstrom oder allgemein der „Kraftstrom“ sind vielen Menschen ein Begriff. Beim Thema „Bahnstrom“ dürfte vielen von den Nicht-Eisenbahnern jedoch nicht allzu viel...

"War for Talents"

Der Kampf um intelligente Köpfe

Alle wissen, dass der Wettbewerb um die besten Experten und die talentiertesten Führungskräfte in Zukunft immer wichtiger werden wird. Mit vordergründigen Exzellenzinitiativen sind die Herausforderungen nicht zu bewältigen. Der globale Kampf um hoch qualifizierte Köpfe – ob Unternehmer, Mitarbeiter, Absolventen, Wissenschaftler – geht nicht nur die Personalvorstände in den Unternehmen etwas an. Im War for Talents kämpfen...

Schuldrecht – Besonderer Teil

Auftrag und Geschäftsbesorgungsvertrag

Außer dem Dienst- und dem Werkvertrag finden sich im BGB weitere Vertragsarten, bei denen sich ein Vertragsteil zu einer Tätigkeit im Interesse des anderen Vertragspartners verpflichtet. Dazu zählt der Auftrag. Im Gegensatz zum Dienst- und Werkvertrag schuldet der Auftragnehmer die Leistung unentgeltlich. Beim Geschäftsbesorgungsvertrag hingegen verpflichtet sich ein Vertragspartner gegen Entgelt, eine bestimmte Geschäftsbesorgung zu leisten. In diesem Beitrag...

Editorial 11/2008

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in allen Bereichen des DB Konzerns verbessern Mitarbeiter beharrlich Leistungen und Produkte – ob in Deutschland, in Europa oder rund um den Globus. Zum siebten Mal sollen 2009 die Besten des DB Konzerns in den Kategorien Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit und Wachstum,Qualität, Innovation sowie Zusammenarbeit und soziales Engagement mit dem DB Award ausgezeichnet werden. Der DB...

Verdopplung der Güterströme zwischen Ost- und Westeuropa bis 2030

Mobilitätsentwicklung Güterverkehr

Das Wachstum des Güterverkehrs in Europa ist seit vielen Jahren ungebrochen und wird allen vorliegenden Szenarien und Prognosen nach in den kommenden Jahrzehnten nicht an Dynamik verlieren. Einer der Haupttreiber ist der Außenhandel, der auch schon in der jüngeren Vergangenheit in Deutschland deutlich stärker gewachsen ist als das Bruttoinlandsprodukt, insbesondere seit der Verwirklichung des EU-Binnenmarktes 1993.

Innolympics bei TUI

Benchmarking Innovationsmanagement

Die DB AG richtet sich auf die Zukunft ein. Der Börsengang ist ein wichtiger Schritt in diesem Zusammenhang. Weiterhin gilt es, die Innovationskraft des Unternehmens und seiner Geschäftsfelder weiter auszubauen. Im Rahmen dieser Artikelserie werden die Innovationsaktivitäten führender Unternehmen vorgestellt, um die aktuelle Diskussion im Hause zu bereichern. Nach dem Artikel über das Innovationsmanagement von Google in der letzten...

Karrieresprungbrett Logistikstudium

Ein Ratgeber für die richtige Studienwahl

Wenn sich Waren und Güter doch endlich „beamen“ ließen! Da die Welt des Raumschiffes Enterprise im Hinblick auf den Transport physischer Elemente sicher noch ein wenig auf sich warten lässt, schaffen internationale Arbeitsteilung und Globalisierung zunehmend neue Beschäftigungsfelder. Die Logistikwirtschaft ist hierbei der eindeutige Gewinner dieser Entwicklung. Die Logistik, meist auf den Transport reduziert und als eher schmuddelige Branche...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.