Der Einsatz von Transportbörsen, mit denen unternehmensübergreifende Fracht- und Laderaumausgleiche erreicht werden können, kann die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittelständischen Logistikdienstleistern verbessern. Nach anfänglichen Akzeptanzproblemen in den 1970er Jahren haben die Transportbörsen durch die Entwicklung des Internet einen starken Aufschwung erfahren. Heute werden in allen relevanten Branchen im Transport und Logistikbereich Transportbörsen genutzt. Die Verknüpfung verschiedener Transportbörsen ermöglicht Disponenten...
Die Baubetriebsplanung an der Schnittstelle zwischen Bahnbetrieb und Baudurchführung - Teil 1: "Notwendigkeit von Bauarbeiten unter dem rollenden Rad" und Teil 2: "Die Baubetriebsplanung (Aufbau, Ziele und Aufgaben)"
Mit dem Ziel, Eisenbahnsystemwissen zu vertiefen und Zusammenhänge zu erläutern, wird „Deine Bahn“ komplexe Prozesse der Bahn analysieren, die Anforderungen an die beteiligten Mitarbeiter in den einzelnen Phasen aufzeigen und die Auswirkungen auf die Kunden darstellen. Das erste Element dieser Reihe befasst sich mit dem Bereich Fahren und Bauen auf dem Schienennetz der DB Netz AG.
Qualitätsverbesserung in allen Bereichen der Schulung
Eine effektive Ausbildung von Fahrdienstleitern erfolgt heutzutage größtenteils mit Unterstützung leistungsfähiger Simulationssysteme. Dieser Artikel fasst Medien und Möglichkeiten in der Ausbildung zusammen und zeigt die Vorteile eines simulatorgestützen Trainings in unterschiedlichen Bereichen der Ausbildung. Dabei werden die Erfahrungen von Anwendern eines solchen Systems innerhalb und außerhalb der DB AG dargestellt.
Die dem aktuellen Beschaffungsprogramm der DB AG zugrundeliegende Fahrzeugstrategie hat das Ziel, das Alter der Flotte zu senken, die Vielzahl von Baureihen zu reduzieren und die Stückzahlen an den künftigen Bedarf anzupassen. Bei künftigen Ausschreibungen spielt die Bewertung der zu erwartenden Lebenszykluskosten eine wesentliche Rolle. Dazu werden neben einer exakten Beschreibung der technischen Anforderungen an einzelne Modulgruppen auch Kostenvorgaben...
Der folgende Beitrag beschreibt, wie eine Stornierung von Trassen abgewickelt wird und welche Entgelte dafür berechnet werden. Die dargestellten Inhalte betreffen die Aufgabengebiete der Mitarbeiter aus dem Bereich Fahrplan von Railion, DB Regio, DB Fernverkehr sowie der DB Netz AG. Die Informationen sind auch verwendbar für Mitarbeiter aus den Bereichen Controlling/(Linien-)monitoring.
Dieser Beitrag wendet sich an die Nutzer von MS-Office 2000, die mit Outlook arbeiten, die Outlook nur als E-Mail-Programm einsetzen und an die, die Outlook noch nicht kennen. Es werden alle Programmfunktionen, außer dem Umgang mit E-Mails besprochen. Das sind die Outlook-Elemente Terminplanung, Kontaktpflege, Aufgaben erfassen, bearbeiten und delegieren, Notizen erstellen und die Verknüpfung von Outlook mit Word.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
vor der Bahnreform nahmen die Deutsche Bundesbahn und die Deutsche Reichsbahn neben ihren unternehmerischen Aufgaben als Bahnbetreiber auch hoheitliche Aufgaben und Befugnisse, wie Zulassung und Überwachung aber auch die Erstellung des für den Bereich Bahn relevanten Regelwerks, weitgehend selbst wahr. Die so genannten Bahnnormen waren häufig unmittelbar zu beachtende Vorgabe an die Industrie zum Bau von...
Verkehrslösungen sind heute mehr als die perfekte Kombination von bewährten Modulen in Entwicklung und Fertigung. Die Verkehrsunternehmen erwarten vom ersten Tag an funktionierende Systeme und Innovationen, die den Praxistest bereits bestanden haben. Hinzu kommt, dass sich im Zuge der Liberalisierung des Bahnwesens die Bahnbetreiber seit Mitte der Neunziger Jahre in zunehmendem Maße auf ihr Kerngeschäft, den Betrieb, konzentrieren. Gemeinsame...
Für alle Unternehmensbereiche wird Innovationsfähigkeit immer mehr zu einem kritischen Erfolgsfaktor. Daher kann es sich kein Betrieb leisten, auf das Engagement und die Initiative seiner Mitarbeiter zu verzichten, im Gegenteil: Innovative Ideen werden oft von denjenigen angestoßen, die tagtäglich mit unseren Produkten bzw. Kunden befasst sind. Ein praxisorientiertes, berufsbegleitendes Studium kann in hohem Maße dazu beitragen, dass Mitarbeiter an...
Projektarbeit gehört heute durchaus zum Standard einer qualifizierten Berufsausbildung. Zeitlich befristete Projekte können jedoch nur begrenzt Rücksicht auf unterschiedliche Lerntempi des einzelnen Auszubildenden nehmen. Außerdem wird es damit nicht immer gelingen, den Blick für größere Zusammenhänge zu vermitteln.
Die Ausbildungswerkstatt Kassel hat mit der „Bereitstellungsanlage“ ein Lernprojekt eingeführt, das die Auszubildenden über die gesamte Ausbildungszeit begleitet. Es ist das Konzept,...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de