Berufsausbildung
Das Ziel des Konzernprojektes ist eine möglichst standardisierte Grundlagenausbildung für Triebfahrzeugführer*innen.
CP
Berufsausbildung
Ein neuer, alter Beruf für den Bereich Verkehrswesen/Schienenverkehr, exemplarisch an der Albert-Einstein-Schule Ettlingen, stellt sich vor.
Liebe Leser*innen, der momentane Trend in der Pandemie ist positiv, aber noch prägen außergewöhnliche Umstände unser privates wie berufliches Leben. Das gilt auch für die Aus- und Weiterbildung sowie die Gewinnung von Fachkräften – auf sie ist die Bahnbranche dringend angewiesen, um mehr Verkehr auf die Schiene zu bringen. Der durch Corona verstärkte Trend zu […]
Aktuelles aus der Arbeit der OSShD
In diesem Jahr feiert die Organisation für die internationale Zusammenarbeit der Eisenbahnen ihr 65-jähriges Bestehen.
Studie zur Verkehrswende
Die Karlsruher Denkfabrik M-Five hat verschiedene Szenarien für die Entwicklung des Arbeitsmarktes im öffentlichen Personenverkehr aufgestellt.
Weiterbildung
Mit einer neuen Richtlinie haben sich die Zugangsvoraussetzungen für die Weiterbildung geändert.
Verzahnung von Theorie und Praxis
Der ausbildungsintegrierte Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen für Eisenbahnwesen wird seit nunmehr 15 Jahren angeboten.
Berufsausbildung
Bei den Funktionsausbildungen für betriebliche Personale muss ein möglichst hohes Qualifikationsniveau in der gesamten Branche etabliert werden.
Lebenslanges Lernen
Der Autor hat verschiedene berufsbegleitende Weiterbildungen erfolgreich absolviert und gibt praktische Tipps und Empfehlungen.
Kooperation von BTC Havelland und Bahn Fachverlag
Auf dem Areal des Rangierbahnhofs Wustermark treffen bahnaffine Unternehmen mit Einrichtungen aus Wissenschaft, Forschung und Bildung zusammen.