Kapazitätsmanagement Netzweite Fahrplanrobustheitsprüfung mit innovativen Kenngrößen Umfassende Simulationen mit RailSys sind seit langem ein wesentlicher Bestandteil von Fahrplanrobustheitsprüfungen bei der DB Netz AG.
Pilotprojekt der Digitalen Schiene Deutschland Digitaler Knoten Stuttgart: Digitalisierung ist kein Selbstzweck Damit die digitale Bahn auch eine bessere wird, ist ein intensives Zusammenwirken von Infrastruktur, Fahrzeugen und Betrieb erforderlich.
Verkehrs- und Klimawende Elektrifizierung als Baustein der Netzentwicklung Für die Klima- und Verkehrswende sind die Elektrifizierung von Eisenbahnstrecken und die Nutzung alternativer Antriebe wichtige Bausteine.
Taktung und Slots DB Fernverkehr erweitert Instandhaltungskapazitäten Taktung & Slots heißt Arbeiten nach Plan zur gemeinsamen Optimierung von Verfügbarkeit, Qualität und Kosten im Rahmen der Leistungsplanung.
FlexStart Flexibilität im Fahrplan reduziert Zugfolgeverspätungen „FlexStart“ ist ein Instrument, dass eine Entlastung im Spannungsfeld zwischen steigender Nachfrage und hohem Qualitätsanspruch bieten kann.
Viertes Eisenbahnpaket der Europäischen Union Neues Antrags- und Zertifizierungsverfahren zur Erteilung „einheitlicher Sicherheitsbescheinigungen“ Eine wichtige Neuerung im Antrags- und Zertifizierungsverfahren ist der „One-Stop Shop“ als zentrale Anlaufstelle.
Sicherheitsmanagementsystem Die Wiederentdeckung des „Faktors Mensch“ im Eisenbahnsystem Die EU-Gesetzgebung zur Sicherheit im Schienenverkehr rückt das menschliche Handeln stärker in den Fokus.
Städtischer Nahverkehr Der Weg zur vollautomatischen U-Bahn in Wien Die Adaptierung des bestehenden Netzes ist eine der größten Herausforderungen in der Vorbereitung der Betriebsaufnahme der Linie U5.
Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr Verknüpfung der Kontinente durch einheitliches Eisenbahnrecht Seit Inkrafttreten der ersten Vorschriften für den internationalen Güterverkehr arbeitet die OTIF an einem einheitlichen Eisenbahnrecht zur Verknüpfung der verschiedenen nationalen Netze.
Buchbesprechung Neuer Kommentar zu zentralen Gesetzen des Eisenbahnverkehrs Das Werk richtet sich an Eisenbahnunternehmen, Regulierungs-und Eisenbahnaufsichtsbehörden, Rechtsanwälte und Richter. Eine Buchempfehlung.