Der Nah- und Regionalverkehr der Deutschen Bahn leistet durch energieeffiziente Fahrweise und moderne Schienenfahrzeuge einen wertvollen Beitrag, um die Umweltziele der „Starken Schiene“ zu erreichen.
Bei der Entscheidung für eine klimaneutrale Energiequelle für Elektrotriebzüge auf oberleitungsfreien Strecken ist auch die Wirtschaftlichkeit zu berücksichtigen.
Eine der Anwendungen der Initiative #Einfachbahn ist eine IT-Lösung zur vereinfachten Grenzlastberechnung im Schienengüterverkehr, die fortlaufend um neue Features für die Kunden ergänzt wird.
Die bestehenden Regularien für den Eisenbahnverkehr sind auf das Mitwirken des Menschen ausgelegt. Für eine hochgradige Automatisierung wären Anpassungen an verschiedenen nationalen Rechtsquellen erforderlich.
Im Führerraum sind alle für die Steuerung und Überwachung des Fahrzeugs notwendigen Bedien- und Anzeigeelemente angeordnet. Die Anforderungen an die Gestaltung haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert.