Beiträge zum Thema Angebotssysteme im Gütertransport

Logistikimmobilien

Joint Warehousing: Option für den Handel?

Neben dem in der Logistik seit Jahren etablierten Ansatz des Shared Warehousing hat sich in der jüngeren Zeit ein weiteres Betreibermodell im Bereich der Logistikimmobilien etabliert – der Ansatz des Joint Warehousing. Dieser Ansatz etabliert sich insbesondere bei Formen der Zusammenarbeit, deren Fundament in einer langfristigen und gemeinsamen Investition mit dem impliziten Ziel einer gegenseitigen Bindung durch wechselseitige Abhängigkeiten...
Standortfaktor Verkehrsanbindung

Logistikimmobilien in Deutschland

2009 war ein schwieriges Jahr für die Logistikbranche. Die Weltwirtschaftskrise traf insbesondere den Güterverkehr unmittelbar. Doch im Zuge der Krise sahen sich die Logistiker auch mit Problemen konfrontiert, die im Boom der vergangenen Jahre unentdeckt geblieben waren. Eine Reaktion auf die neuen Gegebenheiten war die Prüfung der Logistikstandorte, aus der sich als entscheidender Standortfaktor für Logistikimmobilien eine sehr gute...

SBB Cargo

Schweizer Güterbahn fährt quer durch Europa

Die Schweizer Güterbahn SBB Cargo nutzte frühzeitig die Chance der Liberalisierung im europäischen Schienengüterverkehr. So gründete sie im Jahr 2002 erfolgreich die SBB Cargo Deutschland und 2003 die SBB Cargo Italien. Um sich auch in Zukunft weiter zu etablieren, setzt SBB Cargo auf umweltfreundliche Mobilität.

Blühende Logistik

High-Speed-Logistik für täglich mehr als 22 Millionen Blumen

Wenn jeden Tag rund 22 Millionen Blumen und Pflanzen aus mehr als 50 Ländern an einem Marktplatz aufeinander treffen, um kurz danach in Blumengeschäften in über 80 Ländern für gewerbliche und private Kunden zu Verfügung zu stehen, dann ist klar, dass hier nur eine ganz ausgefeilte Logistik der Schlüssel des Erfolges sein kann. Obwohl übers Jahr hinweg viele Blumensträuße...

Das Phänomen Logistik

Die Dimensionen der modernen Logistik

Im 1. Teil des Beitrags in „Deine Bahn“ 3/2009 wurde die Entwicklungsge­schichte der Logistik vorgestellt. Dieser Beitrag stellt darauf aufbauend durch Darstellung der unterschiedlichen Dimensionen die Vielfältigkeit der Logistik dar. Um einen fundierten Überblick über die Logistik zu bekommen, haben Wissenschaftler mehr oder weniger erfolgreich versucht, ein geschlossenes und belastbares systemisches Modell zu entwickeln.

Das Phänomen Logistik

Von der Frühgeschichte zu globalen Logistiknetzwerken

Logistik ist in aller Munde. Schlägt man die Zeitungen auf, dann begegnet einem der Begriff in unterschiedlichen Zusammenhängen und sehr viel häufiger, als noch das vor 15 Jahren der Fall war. Die Wurzeln der Logistik reichen zwar bis ins Jahr 865 n. Chr. zurück, doch eine wirklich breite Berücksichtigung des Begriffes in Wirtschaft und Gesellschaft erfolgte erst in den...

Umbau des Falnqqs 130

Automatische Kupplung

Der Falnqqs 130 ist ein offener Schüttgutsattelwagen mit 4 Radsätzen und Seitenklappen, der für den Braunkohletransport im Ganzzugpendel Wählitz – Buna eingesetzt wird. Ziel war es, für DB Schenker Rail die Instandhaltungskosten und Ausfallzeiten zu minimieren.Ausschlaggebend für die Systementscheidung CAKv (Compakt Automatische Kupplung vereinfacht) und Kuppelstange waren die hohen Betriebsbelastungen im Pendelverkehr Wählitz – Buna. Auf Grund des Befahrens...

Schlanke Produktionsstrukturen in vernetzten Systemen

Das Produktionssystem im Schienengüterverkehr

DB Schenker Rail, die Güterbahn der DB, hat im letzten Jahr in Deutschland über 270 Millionen Tonnen Güter transportiert und dabei eine Verkehrsleistung von ca. 90 Milliarden Tariftonnenkilometern erzeugt. Dafür waren arbeitstäglich über 4.000 Güterzüge auf dem Schienenetz unterwegs, um die Güter zuverlässig an ihr Ziel zu bringen. Umgerechnet entspricht dies einer täglichen Lkw-Schlange von Hamburg bis Rom.Güterverkehr ist...

So optimieren Sie Ihre Supply Chain

Wertstromdesign

Im ersten Teil dieses Artikels („Deine Bahn“ 1/2009) wurde die grundlegende Systematik der Wertstromanalyse bzw. des Wertstromdesigns vorgestellt. Dabei wurde zunächst erklärt, was unter einem Wertstrom verstanden wird, welches die Grundprinzipien der Wertstromanalyse sind und wie eine Wertstromanalyse durchgeführt wird, um den Ist-Zustand zu ermitteln, der die gegenwärtige Supply Chain abbildet bzw. transparent macht. Dabei wurde der Symbolbaukasten der...

So bringen Sie Transparenz in Ihre Supply Chain

Wertstromdesign

Gibt es in der modernen Supply Chain noch Optimierungspotenzial?Und kann man dieses heben, wenn man als Instrumente nur Bleistifte, Radiergummi, Papier und einem Taschenrechner zur Verfügung hat? Selbstverständlich nicht, würde man sagen, denn wie sollte dies gelingen, wenn diese Potenziale häufig nicht mal mit modernsten und computergestützten Tools und Methoden identifiziert werden können.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.