Auf der Schnellfahrstrecke Köln–Frankfurt am Main wurde das damals neue europäische Bahnfunksystem installiert. Mit diesem Meilenstein gingen einige Herausforderungen einher.
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, den Schienenverkehr entscheidend voranzubringen – wenn sie zielgerichtet eingesetzt und sinnvoll integriert wird.
Der innovative Part-Task-Simulator bietet eine praxisorientierte Erweiterung, die selbstgesteuertes Lernen ermöglicht und Lernerfolge durch Wiederholungen steigert.
Das in der Erprobung befindliche, intelligente Assistenzsystem ist für Schiebefahrten ohne Rangierbegleiter konzipiert und hat das Potenzial, ein Baustein für das automatische Fahren zu werden.
Digitale Lernmedien in der betrieblichen Qualifizierung (Teil 1)
Der Beitrag aus der Reihe „Praxiswissen für Triebfahrzeugführer und Fahrdienstleiter“ behandelt die Abfahrt eines Zuges unter dem europäischen Zugbeeinflussungssystem.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de