Beiträge zum Thema Bahnbetrieb

DB Netz AG

Zustimmung zum Fahrzeugeinsatz: Bedarf und Verfahren

Im Teil 1 der Beitragsreihe zu diesem Thema (siehe Deine Bahn 2/2013 Seite 42 ff.) wurde die Zweiseitigkeit der Eisenbahn herausgearbeitet: Das Fahrzeug ist dabei der eine Teil des Systems, und die Infrastruktur, auf der sich das Fahrzeug bewegt, ist die zweite Systemkomponente. Damit die Systemteile die Gesamtheit der Eisenbahn ergeben, müssen sie sich passend zueinander verhalten. Diese Kohärenz...

UNECE-Deklaration

Perspektiven für den Internationalen Eisenbahngüterverkehr

Am 26. Februar 2013 haben die Verkehrsminister der Mitgliedstaaten der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) im Rahmen des diesjährigen Binnenverkehrsausschusses eine politische Deklaration zur Vereinheitlichung des internationalen Eisenbahnrechts unterzeichnet. Mit der Erklärung verpflichten sich 37 Staaten, die entlang der wichtigen eurasischen Eisenbahnkorridore liegen, zur offiziellen Aufnahme von Arbeiten zur Rechtsvereinheitlichung im Eisenbahnsektor auf UN-Ebene. Parallel hierzu werden...

Güterverkehrskorridor Rotterdam – Genua

Ausbau der Rheintalbahn für Europas wichtigste Magistrale

Der viergleisige Ausbau der Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel ist eines der bedeutendsten Projekte im deutschen Schienennetz. Diese vor mehr als 150 Jahren gebaute Strecke gilt als Herzstück des wichtigsten europäischen Güterverkehrskorridors zwischen Rotterdam und Genua und ist zudem eine zentrale Achse des regionalen wie internationalen Reiseverkehrs.  

Inspektion und Instandhaltung

Durchlässe im Fahrweg der DB Netz AG

Durchlässe sind unerlässliche Bauwerke im Netz der Deutschen Bahn AG. Obwohl sie im Vergleich zu Eisenbahnüberführungen und Tunneln recht klein sind, müssen sie genauso sorgfältig inspiziert und instand gehalten werden, um einen sicheren Eisenbahnbetrieb zu gewährleisten.

Grundlagentext: Eisenbahnbetrieb

Das Fahren im Raumabstand

Züge verkehren im Raumabstand. Welche Systeme der Abstandshaltung bei Schienenfahrzeugen zum Einsatz kommen und unter welchen Voraussetzungen hierbei das Fahren auf Sicht in Ausnahmefällen anzuwenden ist, zeigt der nachfolgende Beitrag. Der Artikel beschreibt die Grundlagen des Themas und richtet sich an Berufsanfänger bzw. Quereinsteiger.

Visualisierungstechnologie WorldInsight

Aus abstrakten Daten virtuelle Welten schaffen

Es liegt wohl in der Natur der Sache, dass man in der Wirtschaftswelt eine schier unendliche Menge von Daten jedweder Art erzeugt, speichert und verwaltet. Ein großer Teil dieser Daten wird allerdings nicht oder – wenn überhaupt – nur in Teilen weiterverwendet, und das auch meist in recht abstrakter Form. Der Wunsch, existierende Daten zielgerichteter aufzubereiten und zu verwenden,...

Mobile Anwendungen

Die Bahn macht mobil – auch beim Thema ICT

Während das mobile Telefonieren vor Jahren noch als eine große Errungenschaft galt, ist es mittlerweile fast zur Nebensache geworden. Mobile Geräte, allen voran Smartphones und Tablet PCs bieten heute über das Telefonieren hinaus eine große Menge an unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten; und täglich kommen neue hinzu. Auch bei der Deutschen Bahn folgt man diesem Trend und entwickelt immer mehr Ideen für...

GPRS-Pilotierung für ETCS Level 2

Unternehmen Kapsch entwickelt Technologie für ERTMS weiter

Noch vor einigen Jahren war es mit großem Aufwand verbunden, Eisenbahnen über Landesgrenzen zu führen. Unterschiede in der Elektrifizierung, bei der Signaltechnik und auch bei den Kommunikationssystemen waren an der Tagesordnung. Das standardisierte Eisenbahnverkehrsleitsystem European Rail Traffic Management System (ERMTS) soll Abhilfe schaffen und die Kommunikation vereinheitlichen. Eine wichtige Komponente davon ist das European Train Control System (kurz ETCS),...

Internationaler Hafenbetrieb

Der Bahnbetrieb im JadeWeserPort

Im September 2012 hat der Tiefwasserhafen JadeWeserPort seinen Betrieb aufgenommen. Mit einer garantierten Wassertiefe von 18 Metern können nun auch Schiffe mit einer Schiffslänge von 400 Metern und mehr in einem deutschen Hafen anlegen, löschen und laden. In diesem Beitrag wird der Bahnbetrieb des JadeWeserPort als Teil des internationalen Hafenbetriebes erläutert.

Fahrplanjahr 2014

Zuggattungen kategorisieren Züge

In einschlägigen Internet-Foren zum Thema "Eisenbahn" wird das Thema "Zuggattungen" und deren Bedeutung eifrig und kontrovers diskutiert. Dabei ist erkennbar, dass lediglich bei einem kleinen Teil der Diskussionsteilnehmer tatsächlich fundiertes Hintergrundwissen vorhanden ist. Meistens wird jedoch über Aussage und Inhalt der Zuggattung gemutmaßt und über die Sinnhaftigkeit der Zuggattungen bzw. deren Änderungsrhythmen nachgedacht. Dabei sind die Zuggattungen seit Jahrzehnten...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.