Beiträge zum Thema Berufsausbildung

Berufsbild

Der Ausbildungsberuf Mechatroniker/-in

der Einführung des Mechatronikers im Jahre 1998. Mittlerweile wurde das Berufsbild 2011 durch eine Verordnung angepasst. Angestoßen wurde die Einführung 1997 durch den Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. Damit wurde jedoch keine Lücke in der Ausbildungslandschaft geschlossen, sondern eine Querschnittsfunktion aus unterschiedlichen technischen Systemen neu profiliert. Heute sind Mechatroniker in nahezu allen DB-Geschäftsbereichen gefragt.

VDEF-Porträt

Bildungs- und Beratungspartner im bahnaffinen Bereich

Das wichtigste Kapital der Eisenbahnunternehmen sind seit jeher die Eisenbahnerinnen und Eisenbahner. Ihr Engagement und Fachwissen waren und sind Voraussetzung dafür, dass die Eisenbahn gerade in schwierigen Zeiten funktionierte. Dieses Fachwissen immer wieder aufzufrischen sowie die Kenntnisse der vielfältigen Anforderungen des Technologie-Systems Eisenbahn zu vermitteln, ist seit über 95 Jahren die vorrangige Aufgabe des Verbandes Deutscher Eisenbahnfachschulen e.V.  

Bildungscontrolling

Das Richtige tun

Die Verbreitung von Bildungscontrolling nimmt stetig zu, allerdings findet es noch immer wenig systematisch, geschäftsbezogen und prozessorientiert statt. Dieser Beitrag beschreibt einen Gestaltungsvorschlag mit Messkriterien für jede Stufe des Bildungsprozesses.  

Ein Zug der Zukunft mit erfolgreicher Vergangenheit

IHK-Bildungsexpress – Berufswahl in nur fünf Stunden

Jedes Jahr aufs Neue stellen sich für rund 140.000 Schulabgänger in Bayern die Weichen für ihre berufliche Zukunft. Die Auswahl unter ungefähr 350 möglichen Ausbildungsberufen in Deutschland ist groß – da kann man leicht schon mal den Überblick verlieren. Die richtigen Personen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zusammen zu bringen, dieses Ziel setzte sich deshalb die Südostbayernbahn und ...

Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen

Einsatz von Simulatoren für Triebfahrzeugführer

Historisch betrachtet haben Simulationen eine lange Tradition, zum Beispiel in der medizinischen Ausbildung als Patientensimulator, in der militärischen Ausbildung zum Start von Raketen und im zivilen sowie militärischen Flugverkehr. Dabei handelt es sich um komplexe, aber durchaus überschaubare Modelle in Form eines Realitätssauschnittes. In dieser Lernumgebung können die Lernenden ihr erworbenes theoretisches Wissen sofort in Handlungen umsetzen und die...

tc.Jahrestreffen 2013

Der „traineeclub“ zu Gast bei der DB Fahrzeuginstandhaltung

Der "traineeclub" (tc) – das Netzwerk der akademischen Nachwuchskräfte des DB-Konzerns – lud am 8. Juni zu seinem traditionellen Jahrestreffen ein. Unter dem Motto "Der tc zu Gast bei der DB  Fahrzeuginstandhaltung GmbH" hatten 275 Direkteinsteiger, Dual Studierende und Trainees aus ganz Deutschland die Möglichkeit, ihr Netzwerk auszubauen und vielen spannenden Beiträgen rund um das "System Bahn" zu folgen.

Auszubildende

Wie die Deutsche Bahn Azubis gewinnt

Viele angehende Azubis sind erstaunt, wenn sie erfahren, dass die Deutsche Bahn 50 unterschiedliche Berufe für jeden Schulabschluss anbietet. Der Konzern kann als einer der facettenreichsten Ausbildungsbetriebe Deutschlands fast jedem jungen Menschen einen passenden  Ausbildungsplatz anbieten. Einige dieser Berufe sind eher unbekannt, da diese fast ausschließlich von der DB ausgebildet oder nicht mit dem Unternehmen in Verbindung gebracht werden....

DB Summer School 2013

Deutsche Bahn begeistert Schüler für MINT-Fächer

Bei der 6. DB Summer School der Deutschen Bahn unterrichteten Hochschüler der größten internationalen Studentenorganisation"AIESEC" Jugendliche der gymnasialen Oberstufe in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Zusätzlich bekamen die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Themen Mobilität und Logistik durch Exkursionen und Betriebsbesichtigungen und erlebten ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm in Berlin. Ziel der DB Summer School ist es,...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.