Jobeinstieg im Homeoffice Wie Corona das Onboarding verändert hat Die DB hat ihre Prozesse bei Einstieg und Einarbeitung neuer Mitarbeitender an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst.
Berufsausbildung „Tf-Akademie“ – ein Konzern, eine Ausbildung Das Ziel des Konzernprojektes ist eine möglichst standardisierte Grundlagenausbildung für Triebfahrzeugführer*innen.
Weiterbildung Der Weg zum Fachwirt für den Bahnbetrieb Mit einer neuen Richtlinie haben sich die Zugangsvoraussetzungen für die Weiterbildung geändert.
Berufsausbildung Anforderungen an die Ausbildung von Mitarbeitenden im Bahnbetrieb Bei den Funktionsausbildungen für betriebliche Personale muss ein möglichst hohes Qualifikationsniveau in der gesamten Branche etabliert werden.
Lebenslanges Lernen Weiterbildung neben dem Job? So klappt es! Der Autor hat verschiedene berufsbegleitende Weiterbildungen erfolgreich absolviert und gibt praktische Tipps und Empfehlungen.
Kooperation von BTC Havelland und Bahn Fachverlag In drei Klicks zur realen Anschauung Auf dem Areal des Rangierbahnhofs Wustermark treffen bahnaffine Unternehmen mit Einrichtungen aus Wissenschaft, Forschung und Bildung zusammen.
Unternehmensporträt Fachkräfte für das System Bahn: eine Aufgabe für die gesamte Branche Zur Sicherung des Nachwuchses setzt Spitzke auf eine eigene Aus- und Weiterbildungs-Akademie und die stetige Weiterentwicklung seiner Bildungskonzepte.
Arbeitswelten nach Corona Wie das „Büro der Zukunft“ die Arbeitskultur beeinflusst Das „Büro der Zukunft“ wird ein Arrangement verschiedener Arbeitsplätze an unterschiedlichen Orten sein.
Strategie von DB Training Krisen meistern und Zukunft gestalten Innovative Lernformate, eine neue Lernkultur und der Ausbau der Lerninfrastruktur stehen im strategischen Fokus des DB-Qualifizierungsdienstleisters.
Zukunft der Aus- und Weiterbildung Einfluss der Digitalisierung auf Berufsprofile und Qualifizierung der DB Die Deutsche Bahn nutzt die Chancen des digitalen Wandels und stellt sich in der Aus- und Weiterbildung zukunftsfähig auf.