Von der DB Netz AG wird ein 36.500 Kilometer langes Streckennetz betrieben. Sie ist somit Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) und hat die Pflicht, dieses Schienennetz jedem potenziellen Nutzer zur Verfügung zu stellen. Diese Pflicht, einen Netzzugang diskriminierungsfrei, das heißt, ohne Bevorzugung oder Benachteiligung einzelner Nutzer herzustellen, basiert auf der Gesetzgebung der Europäischen Union und gilt für alle EIU in den Mitgliedstaaten...
Die Bayerische Oberlandbahn GmbH (BOB), ein Unternehmen der Connex-Gruppe, betreibt auf den Strecken des Bayerischen Oberlandes den Nahverkehr. Das Betriebskonzept sieht vor, dass von jedem Endpunkt des Netzes (Lenggries, Tegernsee, Bayrischzell) stündlich ein Zug nach München fährt und die Bahnhöfe des Oberlandes stündlich mit einem Zug aus München erreicht werden. Die von Lenggries und Tegernsee fahrenden Züge werden...
Die Eisenbahnfahrzeug-Führerschein-Richtlinie ist zum 1. August 2002 als VDV-Schrift 753 herausgegeben und zum gleichen Datum bei der DB AG als Konzernrichtlinie 492.0753 in Kraft gesetzt worden. Der VDV hat die Eisenbahnfahrzeug-Führerschein-Richtlinie bereits im Juli 2002 den Aufsichtsbehörden des Bundes und der Länder zur Verfügung gestellt und damit die Anregung verbunden, die Richtlinie im Wege einer Anweisung zur Durchführung des...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de