Anlässlich der letzten INNOTRANS in Berlin stellten die Fahrzeughersteller neben bewährten Fahrzeugtypen auch zahlreiche Neuentwicklungen vor. Der folgende Beitrag gibt einen kleinen Überblick über die aktuellen Fahrzeug- und Komponentenentwicklungen.
Die S-Bahn Hamburg GmbH hat mit einem Konsortium bestehend aus Alstom LHB und Bombardier Transportation einen Vertrag über die Lieferung von neun SBahn-Triebzügen sowie über den Umbau von 33 existierenden Triebzügen vom Typ ET 474 unterzeichnet. Der Gesamtwert des Auftrages beträgt rund 90 Millionen Euro, wovon jeweils ca. 50 Prozent auf die Konsortialpartner entfallen.
Der Fahrzeugbauer Bombardier Transportation entwickelt neue Regionalverkehrszüge. Die neuen Fahrzeuge sollen vom 15. Dezember 2005 an auf der so genannten Marschbahn zwischen Hamburg und Westerland (Sylt) rollen.
Die Technologie der heutigen Stellwerke geht auf die Relaistechnik der 50er Jahre zurück. Der Grundbaustein hierfür ist das Signalrelais. Es kann logische Funktionen ausführen und Leistungen. Nachteil des Signalrelais ist der Preis, und seit langem ist bekannt, dass logische Funktionen wesentlich wirtschaftlicher von Rechnern ausgeführt werden können. Hindernis für einen Technologiewechsel war bisher stets die geforderte Sicherheit. Und gerade...
Mit der G 2000 entwickelte die Vossloh Schienenfahrzeugtechnik eine neue Generation von Streckendiesellokomotiven, deren Konzept auf den langjährigen Bau von dieselhydraulischen Standardlokomotiven aufbaut. Die durchgängig modular aufgebaute Lokomotive ist auf Grund ihrer Motorleistung von 2.240 kW sowie der Ausrüstung mit zwei Endführerständen für die Beförderung von schweren Zügen über längere Distanzen geeignet. Die Abstimmung der Antriebsanlage ermöglicht aber auch...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de