Beiträge zum Thema Marktteilnehmer

Beispiel Württemberg

Planung und Vernetzung im Regionalverkehr

Die DB Regio AG, deren Angebote von über einer Milliarden Fahrgäste pro Jahr genutzt werden, verknüpft im Regionalverkehr die Angebotsplanung und Leistungserbringung auf der Schiene. So kann ein auf die regionalen Verkehrsbedürfnisse angepasstes Nahverkehrsangebot entwickelt und für die Fahrgäste umgesetzt werden. Die örtlichen Verkehrsunternehmen mit den jeweils zuständigen Regionalleitungen stehen dabei den öffentlichen Bestellerorganisationen als Partner zur Verfügung. Welche...

Leittechnik

Eindeutige Zugnummer

Die einzige Möglichkeit, einen Zug klar identifizierbar und damit eindeutig erkennbar zu machen, besteht in der Nutzung seiner Zugnummer. Hierdurch wird eine Zugfahrt nicht nur für die bahnbetriebliche Durchführung identifizier- und lenkbar, auch verschiedene andere Funktionen wie zum Beispiel Fahrplanerstellung, Abrechnung, und Zuscheidung von Kosten nutzen die Zugnummer. Für den Zugfunk stellt die Zugnummer die „Telefonnummer“ dar, mit der...

Zugnummernvergabe und -kontingente

Der Zugnummerngenerator

„Keine Zugfahrt ohne Zugnummer“, diese Aussage begleitet die Mitarbeiter der Eisenbahnen seit Beginn des Eisenbahnzeitalters. Vor dem Hintergrund des heutigen Bedarfs an Zugnummern, der – alle Reserven einbezogen – annähernd bei 100.000 Nummern liegt, sind Systeme erforderlich, die eine zuverlässige und schnelle Vergabe einer Zugnummer sicherstellen. Die DB Netz AG nutzt für diese Zwecke den Zugnummerngenerator, ein elektronisch gestütztes...

Fachmesse

InnoTrans 2010: ein Rückblick

Die Anziehungskraft der InnoTrans war in diesem Jahr größer als jemals zuvor. Auf der viertägigen Weltleitmesse für Schienenverkehrstechnik zeigten 2242 Aussteller aus 45 Ländern ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen. Insgesamt kamen 106.612 Fachbesucher aus 110 Ländern zu der Fachmesse, die zum achten Mal stattfand. Erstmals in der Geschichte der Messe wurde das gesamte Messegelände am Berliner Funkturm...

Lärmreduzierung

Schienenstegbedämpfer an Bahngleisen

Wer kennt nicht die störende Lärmausbreitung, wenn ein Güterzug im engen Bogen einen Gleisabschnitt passiert? Neben den Geräuschen, die durch Fahrzeugteile selbst verursacht werden, breitet sich über den Steg der Schiene durch Vibrationen der Lärm aus und wird an die Umwelt ungefiltert abgegeben. Die DB AG, Forschungseinrichtungen, Hochschulen sowie Hersteller haben jedoch der Lärmausbreitung den Kampf angesagt und entwickeln...

Rückblick

InnoTrans 2008

Die diesjährige InnoTrans findet vom 21. bis zum 24. September auf dem Messegelände in Berlin statt. Unter dem Motto „Die Zukunft der Mobilität“ präsentieren verschiedene Hersteller ihre Vision von nachhaltigen, fahrgastfreundlichen und umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen. Aus diesem Anlass folgt hier ein kurzer Rückblick auf die InnoTrans 2008.

Trends und Neuentwicklungen

Schienenfahrzeugtechnik

Die Liberalisierung des europäischen Eisenbahnverkehrs hat seit den 1990er Jahren den Bahnmarkt nachhaltig verändert. Neben den traditionellen Staatsbahnen gibt es heute eine Vielzahl privater Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie Leasinggesellschaften, die Schienenfahrzeuge auch bei kleineren Stückzahlen zu wirtschaftlichen Preisen einkaufen wollen. Eine neue Generation von Schienenfahrzeugen soll den Verkehr effizienter und komfortabler machen, zugleich aber auch Energie und Rohstoffe sparsamer einsetzen.

Europäischer Schienenverkehr

Vectron – eine neue Lokomotivengeneration

Im Juni 2010 präsentierte Siemens mit der Vectron eine neue Lokomotivengeneration, die für unterschiedlichste Traktionsaufgaben entwickelt wurde. Die Loks sind im Personen- und Güterverkehr national und grenzüberschreitend mit Höchstgeschwindigkeiten von 160 oder 200 Kilometern pro Stunde einsetzbar. Die verschiedenen Leistungsklassen und Spannungssysteme mit Wechselstrom-, Gleichstrom- oder Multisystem-Ausprägung ermöglichen eine flexible und bedarfsgerechte Konfiguration. Länderspezifische Zugbeeinflussungssysteme können einfach ausgetauscht oder...

Internationale Messe der Schienenverkehrstechnik

Vorschau: InnoTrans auf Wachstumskurs

Deine Bahn liefert auf den folgenden Seiten eine Vorschau auf die InnoTrans 2010. Dafür hat sie insgesamt sechs Unternehmen aus der Bahnbranche gewinnen können, einen Vorgeschmack auf die weltweit beachtete Technikmesse zu geben: DB Fahrzeuginstandhaltung, DB Systemtechnik, Vossloh AG, Stadler Group, Thales Deutschland sowie Voith Turbo.

InnoTrans 2010: DB Fahrzeuginstandhaltung

Die DB Fahrzeuginstandhaltung stellt ihre Kompetenz für Neubau, Umbau und Modernisierung in den Mittelpunkt der Messeschau InnoTrans 2010. Außerdem dokumentiert die DB-Tochter am Beispiel eines luxemburgischen Doppelstockwagens, der bei einem Brand erheblich beschädigt wurde, ihre Fähigkeiten in der schweren Unfallinstandsetzung.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.