Enthält diesen Begriff
- Neue Mobilität Paderborn: Verkehrslösung für den ländlichen Raum
- „Das Deutschland-Ticket ist ein Game Changer für den öffentlichen Verkehr“
- Güterwagen für den Kombinierten Verkehr
- Operative Verkehrssteuerung des europäischen Güterverkehrskorridors Rhein-Alpen
- Captrain: Full-Service im Schienengüterverkehr
- So macht hydriertes Pflanzenöl den Schienengüterverkehr grüner
- Den Schienenverkehr nahbar machen und Systemwissen stärken
- Aufgaben und Verhalten in besonderen Situationen bei Zugfahrten im Personenverkehr
- Nachhaltigkeit und Schienenverkehr: Herausforderungen und Perspektiven
- Abbau von Grenzhemmnissen im internationalen Verkehr
- Digitalisierung der Instandhaltung bei Regionalverkehre Start
- Baureihe X462: Kombi-Konzept für Regionalverkehrszüge
- Wissenschaftliche Lehrkraft an beruflichen Schulen im Bereich Verkehrswesen
- Stählerne Straßen: Eisenbahnverkehrskorridore der OSShD
- Verkehrsverlagerung auf die Schiene im eurasischen Güterverkehr
- Das „Karlsruher Modell“: Drei Jahrzehnte Innovationen im Nahverkehr
- Kapazitätsmanagement im Einzelwagenverkehr der DB Cargo AG
- Bahnhöfe für die Verkehrswende fit machen
- Nahverkehrstriebzüge mit klimaneutralen Antrieben: eine Gesamtbetrachtung
- Big Data und Prognostik im Schienenverkehr: Trends und Herausforderungen
- Klimabilanz 2020: Verkehrssektor erreicht Emissionsziel nur mit Corona-Effekt
- TEE- und Nachtzug-Pläne: Kooperation im europäischen Fernverkehr soll ausgeweitet werden
- DB Fernverkehr erweitert Instandhaltungskapazitäten
- Auf dem Weg zu einer neuen Sicherheitskultur im Personenverkehr
- Neuer Kommentar zu zentralen Gesetzen des Eisenbahnverkehrs
- Die neue Sicherheitsrichtlinie als Basis eines grenzenlosen europäischen Bahnverkehrs
- Tendenzen im internationalen Personenverkehr der OSShD-Bahnen
- Digitalisierung betrieblicher Prozesse bei der DB Fernverkehr AG
- Verkehrswende: Aufgabenträger fordern entschlossenes Handeln
- „Wir brauchen eine radikale Programmatik für die Verkehrswende“
- Eisenbahn-Rechtsexperten setzen sich für reibungslosen internationalen Verkehr ein
- VDV fordert stärkere Berücksichtigung des Güterverkehrs beim Netzausbau
- Prognose von Ankunftszeiten im Schienengüterverkehr
- Güterverkehr zwischen Europa und Asien wächst weiter
- Mobilität in Deutschland – Verkehrswende erkennbar?
- Steuergruppe entwickelt Einheitsfrachtbrief für eurasischen Eisenbahngüterverkehr weiter
- Herausforderungen für den Schienengüterverkehr
- Die Digitalisierung des europäischen Einzelwagenverkehrs
- Lost Units: Analyse von Verspätungen im Bahnverkehr
- Neue Škoda-Doppelstockzüge für den schnellen Regionalverkehr
- Forschungszentrum für den Schienenverkehr in Dresden eröffnet
- Vergangenheit und Gegenwart eines Verkehrsträgers
- Darmstädter Symposien zum Bahnverkehr: Mehr Verkehr auf die Schiene
- Steigerung der Netzkapazität für den Schienengüterverkehr
- Marktorientierte Weiterentwicklung der Anlagen des Güterverkehrs
- Der öffentliche Nahverkehr im Kanton Zürich
- Bedienen der klassischen Zusatzanlagen des Eisenbahngüterverkehrs
- Die Rolle der Eisenbahn im Rahmen der verkehrspolitischen Ziele der neuen Bundesregierung
- Fracht-, Lager- und Speditionsgeschäft im Eisenbahnverkehr
- Korridorstrategie für die Entwicklung des europäischen Schienenverkehrs
- Produktpolitik verbessert die Wettbewerbsposition der DB AG im Personenfernverkehrsmarkt
- Kombinierter Verkehr – vom Verlustbringer zum Hoffnungsträger
- Zusammenarbeit bei der Zugabfertigung im Fernverkehr
- Die neuen Passagierrechte im Personenverkehr (Teil 2)
- Die Deutsche Bahn stärkt die Position der Reisenden im Fernverkehr
- Lokbespannte Züge für internationale Verbindungen
- Die europäische Initiative für vertrauenswürdige KI
- Internationales Eisenbahnrecht beweist hohe Konsistenz in Zeiten des Wandels
- Hochleistungsnetz für mehr Qualität auf der Schiene
- Planung und Realisierung von komplexen Bauvorhaben in der Schieneninfrastruktur