Beiträge zum Thema Führung & Management

Erfahrungsbericht eines Absolventen

Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Haben Sie ein Studium absolviert? Vielleicht zählen Sie auch zu den Kollegen, denen diese Frage schon gestellt wurde. Oder Sie haben sich selbst des Öfteren gefragt: Sollte ich noch etwas für meine Weiterbildung tun und neben meiner beruflichen Aufgabe studieren?Dass eine gute Qualifikation und ständiges Weiterbilden entscheidend für die eigene Zukunft sein können, ist unbestritten. Allerdings bleibt dabei meist...

Verbände knüpfen Netzwerke

Der Zukunftsmarkt Internationaler Schienengüterverkehr

Die Liberalisierung in Europa schreitet voran. Das traditionelle Prinzip ein Land – eine Eisenbahn wandelt sich in Richtung einheitliches Europa – viele Anbieter. Wichtige Erfolgsfaktoren für die Unternehmen sind Informationen aus dem Ausland und internationale Kontakte, um die eigenen Chancen zu verbessern. Hierauf hat sich auch der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen(VDV) e.V. eingestellt. Der VDV unterstützt seine Mitglieder durch verschiedene...

Gesellschaftlicher Wandel

Aktive Zukunftsgestaltung durch lebenslanges Lernen

Die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen ist ein entscheidender Faktor, um Europa zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten, wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu entwickeln und damit zu einer integrierten Gesellschaft. Die Schaffung eines zusammenhängenden Raumes des lebenslangen Lernens in Deutschland bildet einen strategischen Bestandteil dieser Vision, die persönliche Entfaltung, soziale Eingliederung, Teilhabe an der Gemeinschaft und wirtschaftliches Wachstum miteinander verbindet. Dies bedeutet,...

Integrierte Verkehrspolitik

Langfristziele im Schienenverkehr

Das Verkehrssystem in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Die Globalisierung und die zunehmende Arbeitsteilung führen zu einem drastischen Wachstum des Verkehrs. Bis zum Jahr 2020 wird die Güterverkehrsleistung um 71 Prozent zunehmen.Infolge des demografischen Wandels wird das Verkehrswachstum regional sehr unterschiedlich ausfallen und sich auf bestimmte Achsen und Ballungsräume konzentrieren. Außerdem entstehen neue Mobilitätsbedürfnisse, weil die Bevölkerung älter wird....

Nachhaltigkeitsfaktor: Freiräume für innovative Ideen schaffen

„Jetzt sind wir mal innovativ“, ist eine abgedroschene Parole ohne Wirkung. Im Gegenteil: Innovationen wachsen nur in einem Unternehmensklima, welches von Offenheit, Vertrauen und Eigenverantwortlichkeit geprägt ist. Leichter gesagt als getan, wie eine Umfrage zeigt.Die Wirtschaft lebt von der gelungenen Umsetzung guter Ideen. Kreativität und Innovation sind ihr Treibstoff. Gerade in Deutschland müssen gute Ideen von einer Belegschaft mit...

Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb

Technische Universität Braunschweig

Die Eisenbahn ist einer der bedeutendsten Verkehrsträger. Ihre systemimmanenten Stärken sind die Beförderung von vielen Reisenden oder der Transport von großen und schweren Lasten über lange Strecken. Zu den so genannten primären Systemmerkmalen der Eisenbahn gehören der geringe Rollwiderstand aufgrund der Materialpaarung Stahlrad – Stahlschiene und die Spurführung im Schienenkanal. Daraus resultieren unter anderem eine hohe Umweltfreundlichkeit durch den...

Heranbildung von mittleren Führungskräften für Bahnen

Aufstiegsausbildung an der Fachschule Gotha

Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der mittleren Führungsebene von Bahnen ist in den letzten Jahren auch durch die Marktöffnung im Schienenverkehr stetig angewachsen. Die Anforderungen an betriebliche Führungspersonale erfordern eine generalisierte Sicht auf den Prozess. Dabei sind vor allem die eisenbahnbetrieblichen Kompetenzen sicher zu stellen und durch profunde Kenntnisse der rechtlichen, betriebs- und volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der wettbewerblichen...

Anpassungsfortbildung für betriebliche Infrastrukturplaner bei der DB Netz AG

Ein qualitativ hochwertiger, sicherer und quantitativ optimierter Fahrweg ist Grundlage für die Verkehrsleistungen auf der Schiene; seine Vorhaltung und Entwicklung muss kundengerecht sein und betrieblichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekten Rechnung tragen. Diese Aufgabe wird bei der DB Netz AG im Rahmen der „3i-Strategie“ im Wesentlichen durch die betrieblichen Infrastrukturplanerinnen und -planer wahrgenommen, die auch deshalb als eine Mitarbeitergruppe mit...

Fahrtziel Natur

Natur erleben, Mobilität und Klimaschutz

Fahrtziel Natur ist eine Kooperation der Deutschen Bahn und der drei großen Umweltverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) und Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD).In dieser einzigartigen Konstellation engagieren sich die Träger der Kooperation bereits seit neun Jahren in einem ganzheitlichen Ansatz dafür, das Naturerbe und damit einhergehend die Artenvielfalt durch aktive Förderung des...

Nachhaltigkeit in der Bildung

Der DB Konzern hat die Aufgabe weltweit Menschen und Güter sicher zu transportieren, Logistikketten zu organisieren, Verkehrsnetze zu betreiben und gegenüber Kunden und Kollegen vorbildlichen Service zu leben.Da in komplexen Systemen immer wieder unvorhersehbare Unregelmäßigkeiten vorkommen können, müssen sich Mitarbeiter für den Kunden und die DB schnell, wirksam und freundlich einsetzen. Dies gelingt uns nur dann überzeugend, wenn die...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.