Die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen ist ein entscheidender Faktor, um Europa zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten, wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu entwickeln und damit zu einer integrierten Gesellschaft. Die Schaffung eines zusammenhängenden Raumes des lebenslangen Lernens in Deutschland bildet einen strategischen Bestandteil dieser Vision, die persönliche Entfaltung, soziale Eingliederung, Teilhabe an der Gemeinschaft und wirtschaftliches Wachstum miteinander verbindet. Dies bedeutet,...
Die Liberalisierung in Europa schreitet voran. Das traditionelle Prinzip ein Land – eine Eisenbahn wandelt sich in Richtung einheitliches Europa – viele Anbieter. Wichtige Erfolgsfaktoren für die Unternehmen sind Informationen aus dem Ausland und internationale Kontakte, um die eigenen Chancen zu verbessern. Hierauf hat sich auch der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen(VDV) e.V. eingestellt. Der VDV unterstützt seine Mitglieder durch verschiedene...
Das Verkehrssystem in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Die Globalisierung und die zunehmende Arbeitsteilung führen zu einem drastischen Wachstum des Verkehrs. Bis zum Jahr 2020 wird die Güterverkehrsleistung um 71 Prozent zunehmen.Infolge des demografischen Wandels wird das Verkehrswachstum regional sehr unterschiedlich ausfallen und sich auf bestimmte Achsen und Ballungsräume konzentrieren. Außerdem entstehen neue Mobilitätsbedürfnisse, weil die Bevölkerung älter wird....
Die Zeiten, in denen man nach Schule, Studium oder Ausbildung ein für alle mal ausgelernt hatte, sind vorbei. Das in einer Ausbildung oder einem Studium gewonnene Wissen allein reicht immer weniger aus, um den Anforderungen am Arbeitsplatz ein Berufsleben lang gerecht zu werden. Es wird daher von jedem Einzelnen ein hoher Einsatz für den Erhalt und die Entwicklung der...
Die Norm ISO 9001 ist der weltweite Standard des Qualitätsmanagements. Im November 2008 wurde diese Norm in einer neuen Revision veröffentlicht. Im Gegensatz zur letzten Revision im Jahr 2000 wurden keine strukturellen Änderungen vorgenommen, sondern Formulierungen geschärft, um Missdeutungen zu vermeiden. Dennoch bedeuten einige Aspekte Anpassungsaufwand in der Organisation. Alle ISO 9001-Zertifizierungen sind bis Mitte November 2010 umzustellen.
Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb
Die Eisenbahn ist einer der bedeutendsten Verkehrsträger. Ihre systemimmanenten Stärken sind die Beförderung von vielen Reisenden oder der Transport von großen und schweren Lasten über lange Strecken. Zu den so genannten primären Systemmerkmalen der Eisenbahn gehören der geringe Rollwiderstand aufgrund der Materialpaarung Stahlrad – Stahlschiene und die Spurführung im Schienenkanal. Daraus resultieren unter anderem eine hohe Umweltfreundlichkeit durch den...
Heranbildung von mittleren Führungskräften für Bahnen
Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der mittleren Führungsebene von Bahnen ist in den letzten Jahren auch durch die Marktöffnung im Schienenverkehr stetig angewachsen. Die Anforderungen an betriebliche Führungspersonale erfordern eine generalisierte Sicht auf den Prozess. Dabei sind vor allem die eisenbahnbetrieblichen Kompetenzen sicher zu stellen und durch profunde Kenntnisse der rechtlichen, betriebs- und volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der wettbewerblichen...
Ein qualitativ hochwertiger, sicherer und quantitativ optimierter Fahrweg ist Grundlage für die Verkehrsleistungen auf der Schiene; seine Vorhaltung und Entwicklung muss kundengerecht sein und betrieblichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekten Rechnung tragen. Diese Aufgabe wird bei der DB Netz AG im Rahmen der „3i-Strategie“ im Wesentlichen durch die betrieblichen Infrastrukturplanerinnen und -planer wahrgenommen, die auch deshalb als eine Mitarbeitergruppe mit...
„Jetzt sind wir mal innovativ“, ist eine abgedroschene Parole ohne Wirkung. Im Gegenteil: Innovationen wachsen nur in einem Unternehmensklima, welches von Offenheit, Vertrauen und Eigenverantwortlichkeit geprägt ist. Leichter gesagt als getan, wie eine Umfrage zeigt.Die Wirtschaft lebt von der gelungenen Umsetzung guter Ideen. Kreativität und Innovation sind ihr Treibstoff. Gerade in Deutschland müssen gute Ideen von einer Belegschaft mit...
Die Altersforschung setzt sich kritisch mit den tradierten Altersbildern auseinander und kommt dabei zu Erkenntnissen, die eine Revision dieser Altersbilder nahe legen. Dabei sind bemerkenswerte Parallelen zu Ciceros Abhandlung „Cato maior de senectute/Cato der Ältere über das Alter“ festzustellen. Cicero hat diese Schrift vor mehr als 2000 Jahren in Form eines fiktiven Gesprächs verfasst, das der 84-jährige Cato mit...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de