Die deutsche Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, ein international führender Standort für die Schienenverkehrstechnik, ist seit vielen Jahren auf der InnoTrans mit einem großen Gemeinschaftsstand und zahlreichen begleitenden Veranstaltungen vertreten. So wird es auch 2022 der Fall sein.
Auf EU-Ebene wird eine Strategie zum Einsatz Künstlicher Intelligenz formuliert, die sich auch auf die Digitalisierung im Bahnsektor auswirken wird. Eine Analyse.
Unter dem Dach des Konsortiums Europe’s Rail arbeiten Bahnindustrie, Betreiber und EU-Kommission zusammen, um Innovationen systematisch zu implementieren.
Die Pilotphase hat gezeigt: Mit von den DB-Geschäftsfeldern gemeinsam aufgesetzten Qualifizierungskapazitäten können mehr Triebfahrzeugführer*innen ausgebildet und die Zufriedenheit und Erfolgsquote der Teilnehmenden gesteigert werden.
Die Direktorin des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung erläutert im Gespräch mit Deine Bahn, wie weit das DZSF seit seiner Gründung 2019 gekommen ist und welche Ziele es für die Zukunft verfolgt.
Wie viel Digitalisierung darf und soll es sein? Mit dieser Frage beschäftigen sich Qualifizierungs- und Personalverantwortliche aus der Bahnbranche auf dem „Tag der Eisenbahnausbildung“ am 14. Oktober in München.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de