Die neue Geschäftseinheit übernimmt die komplette Transportlogistik für diesen wichtigen Industriezweig. Teil 4 der Serie zur Umstrukturierung bei DB Cargo.
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, den Schienenverkehr entscheidend voranzubringen – wenn sie zielgerichtet eingesetzt und sinnvoll integriert wird.
Mit seinen Empfehlungen für die Kompetenzentwicklung in Bahnberufen leistet das EU-Projekt STAFFER einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Personalbedarfs.
Die Investitionsbereitschaft in die Schiene steigt – und die Bahnindustrie steht mit innovativen technischen Lösungen und optimierten Prozessen bereit.
Der maritime Kombinierte Verkehr verbindet europäische Seehäfen mit den wichtigsten Wirtschaftsregionen des Kontinents und steht im Fokus von Teil 3 der Serie zur Umstrukturierung bei DB Cargo.
Die Güterbahn befindet sich in einem der tiefgreifendsten Veränderungsprozesse seiner Unternehmensgeschichte. Ziel ist, bis Ende 2026 profitabel, wettbewerbsfähig und kundenzentriert zu sein.
Der Tag der Verkehrswissenschaft drehte sich um die Kernfrage, wie attraktive Angebote dort entstehen können, wo das Auto noch alternativlos erscheint.