Beiträge zum Thema Bahnbau

Arbeitsschutz

Neufassung der Gleisbaustellensicherung

Zum 13. Dezember 2009 wird das Prozesshandbuch „Arbeiten im Gleisbereich“, Modul 132.0118, neu herausgegeben. Die Zielsetzungen der Neufassung waren die Einbeziehung neuester Erkenntnisse zu den Themen Sicherheit und Gesundheitsschutz, die Konkretisierung bestimmter Schutzziele, insbesondere der GUV-V D33, die stärkere Hervorhebung der Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG sowie die Unabhängigkeit der Regeln von den Organisationsstrukturen des DB Konzerns.Während in der...

Arbeitsschutz

Neufassung der Gleisbaustellensicherung

Zum 13. Dezember 2009 wird das Prozesshandbuch „Arbeiten im Gleisbereich“, Modul 132.0118, neu herausgegeben. Die Neufassung folgte den Zielsetzungen: Anpassung an den aktuellen Stand der Erkenntnisse hinsichtlich Sicherheit und Gesundheitsschutz, Konkretisierung einzelner Schutzziele, insbesondere der GUV-V D33, stärkere Hervorhebung der Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG und Unabhängigkeit der Regeln von der Entwicklung von Organisationsstrukturen des DB Konzerns. Der nachfolgende...

Maschineller Vortrieb mit zwei parallel laufenden Maschinen

Neubaustrecke Erfurt – Leipzig/Halle Projekt Finnetunnel

Der Finnetunnel gehört zum Bauvorhaben „Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8“ und liegt auf der Aus- bzw. Neubaustrecke Nürnberg – Erfurt – Leipzig/Halle – Berlin. Die Ziele des Projektes sind sowohl die Kapazitätserweiterung im Güterverkehr als auch die Verkürzung der Fahrzeit auf etwa vier Stunden zwischen München und Berlin. Hierfür ist eine 220 Kilometer lange Neubaustrecke vorgesehen, die vom oberfränkischen...

Neue Richtlinien und Verfahren

Baustellen sicherer,effizienter und schneller managen

Neue Technik, neue EU-Richtlinien und betriebswirtschaftliche Forderungen verändern die Rahmenbedingungen beim Bahnbau. Alle Beteiligten, die mit dieser dynamischen Entwicklung auch künftig Schritt halten wollen, müssen ihr Engagement für Schulung und Weiterqualifikation erhöhen.

Die „Herkulesfraktion“ der Deutschen Bahn

Die Schienenkrane der DB-Notfalltechnik

Bei der Deutschen Bahn bzw. deren Rechtsvorgängerin befinden sich seit dem Jahre 1975 Schienenkrane im Bestand, die speziell für Notfall-Einsätze konzipiert worden sind. Dieser Beitrag beschreibt die Fahrzeuge und deren Besonderheiten.

Großprojekt europäischer Dimension

Stuttgart 21

Nach einer etwa zwanzigjährigen Planungsphase wurde im April 2009 die Finanzierungsvereinbarung zwischen dem Bund, dem Land Baden-Württemberg und der Deutschen Bahn AG als letzte wichtige formale Voraussetzung für die Realisierung des Projektes „Stuttgart 21“ unterzeichnet. Trotz vielfältiger Diskussionen und hoher Medienpräsenz ist festzustellen, dass sehr oft nur eingeschränkte Kenntnisse oder bewusst verfälschte Informationen als Grundlage für die weit über...

25 Tunnel für die Neu- und Ausbaustrecke Nürnberg – Berlin

In dem 200 Kilometer langen Neubauabschnitt Ebensfeld – Erfurt – Leipzig/Halle des Gesamtprojektes Nürnberg – Berlin werden 25 Tunnel errichtet.Planung und Realisierung erfordern einen hohen Aufwand, weil erstmals alle Projektphasen das neue TSI-Procedere mit dem Ziel durchlaufen, dass auf dem neuen Teilstück des Transeuropäischen Hochgeschwindigkeitsnetzes alle in Europa zugelassenen Fahrzeuge diskriminierungsfrei verkehren können.

Neuerungen zu den Modulen „Betra und La erarbeiten“

Richtlinie 406 – Fahren und Bauen – Bekanntgabe 4

Die letzte umfassende Aktualisierung der Module 406.1201 „Betra erarbeiten“ und 406.1202 „La erarbeiten“ wurde im Dezember 2006 mit Herausgabe der Bekanntgabe 3 umgesetzt. Seit diesem Zeitpunkt hat sich in diversen Punkten Anpassungsbedarf ergeben, der teilweise bereits im Rahmen von Weisungen zur Richtlinie (Ril) 406 umgesetzt wurde. Außerdem floss die für das 1. Quartal 2009 vorgesehene Einführung eines elektronischen Betra-Antrags...

Kernaufgabe einer sicheren und wirtschaftlichen Eisenbahn

Fahrwegmessung bei der DB Netz AG

Die DB Netz AG betreibt ein rund 34.000 km langes Streckennetz für täglich rund 39.000 Zugfahrten im Personen- und Güterverkehr. Als Unternehmen des DB Konzerns trägt die DB Netz AG die Verantwortung für das Streckennetz der Deutschen Bahn. Die wichtigste Aufgabe ist es, mit einem qualitativ hochwertigen und auf die Bedürfnisse der etwa 340 Eisenbahnverkehrsunternehmen abgestimmten Schienennetz einen sicheren...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.