Konnektivität Bahnhöfe WLAN-Ausbau an weiteren über 800 Verkehrsstationen Bis 2028 wird das Angebot von kostenfreiem Internet in Bahnhofsgebäuden deutlich ausgeweitet.
Referenz für Komplettaufhöhung Höhengleiche Bahnsteige: Das 38er-Programm Ein niveaugleicher Fahrgastein- und ausstieg ist zentral für die Barrierefreiheit auf Verkehrsstationen.
Modernisierung und Weiterentwicklung Zukunftsbahnhöfe: Einblick in den Fortschritt seit 2024 Mehr als 100 Verkehrsstationen wurden anhand eines ganzheitlichen Zielbildes weiterentwickelt.
20 Millionen Gäste jeden Tag verpflichten zum Gemeinwohl Bahnhöfe an den Bedürfnissen der Menschen ausrichten Die Kundenzufriedenheit ist die Richtschnur für die Weiterentwicklung der Bahnhöfe.
Baubetriebsplanung mit MakSi-MUSE Mengen und Sperrzeitbedarfe ermitteln und ETCS-Abnahmefahrten planen Mit dem Einsatz einer neuentwickelten Software ergeben sich erhebliche Verbesserungen in der Baubetriebsplanung der DB InfraGO AG.
Verkehrswende Chance zur Verbesserung der Personenbahnhöfe ergreifen Ein guter Bahnhof ist nicht nur funktional, sondern auch attraktiv. Dazu gehören Anschlussmobilität und Barrierefreiheit.
Barrierefreier Zugang Schnittstelle zwischen Fahrzeug und Bahnsteig Ein barrierefreier Zugang trägt maßgeblich zum schnellen und sicheren Fahrgastwechsel und damit zur Leistungsfähigkeit des Systems Bahn bei.
Bahnhofsbau Bauprojekte bei der DB Station&Service AG Beim Aus-, Um- und Neubau von Bahnhofsgebäuden ist eine Kombination aus Standards und individuellen Lösungen gefragt.
Bahnhofsentwicklung Der Hamburger Hauptbahnhof im Wandel Die grundlegende Erweiterung und Modernisierung von Deutschlands besucherstärkster Verkehrsstation schafft zusätzliche Kapazität, verbessert die Aufenthaltsqualität und trägt zur städtebaulichen Entwicklung des Umfelds bei
CP Nachhaltiges Bauen Bahnsteigbeläge und Stufenanlagen für Bahnhöfe aller Kategorien Für seine klimaneutral produzierten Steine wurde Rinn mit dem DB Lieferanten-Prädikat „Umwelt“ ausgezeichnet.