Eisenbahnregulierung
Im zweiten Teil des Beitrags werden der Umgang mit Nutzungskonflikten, die Ablehnung von Anträgen und der Sonderfall der Auflösung bestehender Verträge behandelt.
Eisenbahnregulierung
Der Zugang zu Serviceeinrichtungen hat durch die im Jahr 2021 erfolgten Änderungen des Eisenbahnregulierungsgesetzes ein neues Gesicht bekommen.
Serviceeinrichtungen
Aufgrund ihrer großen Bedeutung für Verlader und Verkehrsunternehmen besteht erheblicher Handlungsbedarf bei der Kapazität und Ausführung von Anlagen des Schienengüterverkehrs.
Bahnanlagen
Die LED-Technologie gewinnt auch bei der Ausleuchtung von Verkehrs- und Dienstwegen im Gleisbereich immer mehr an Bedeutung.
Schienengüterverkehr
Die von DB Cargo AG betriebene Anlage in Mitteldeutschland ist ein wichtiges Drehkreuz des Einzelwagen-Güterverkehrs.
Logistikketten
Die letzte Meile ist oft die größte Herausforderung einer Lieferkette. Sie ist geprägt von einer großen Vielfalt der möglichen Anlagen- und Angebotsparameter.
Unternehmensporträt
Das von der RLCW betriebene Areal im Berliner Vorland ist eine Verkehrs- und Dienstleistungsdrehscheibe, die nicht nur für den Güterumschlag, sondern auch für Forschung, Entwicklung- und Ausbildung genutzt wird.
Betriebsprozesse
Rangierbahnhöfe sind als Sortieranlagen des Einzelwagenverkehrs mit teilweise über 100 parallelen Gleisen nicht nur die größten Zugbildungsanlagen, sondern die in der flächenmäßigen Ausdehnung größten Bahnanlagen überhaupt. Innerhalb eines Rangierbahnhofs stellt das Rangieren den Hauptprozess dar. Die kleinste, für die Betriebssteuerung relevante Betrachtungseinheit ist aber nicht der Zug, sondern der einzelne Wagen. Daher weist die Betriebstechnik der Rangierbahnhöfe gegenüber dem...
Der europäische Schienengüterverkehr
Um auf einer Zugfahrt von A nach B den Zielort zu erreichen, müssen die Reisenden gegebenenfalls mehrere Male umsteigen. Auch ein Güterwagen muss unter Umständen mehrere Male umgestellt werden, um vom Versandbahnhof (oder auch vom Gleisanschluss des Absenders) zum Empfangsbahnhof (oder zum Gleisanschluss des Empfängers) zu gelangen. Während der Reisende „seinen Zug“ selbst findet, muss der Güterwagen aber geleitet...