Beiträge zum Thema Unternehmenskultur & Führungskultur

Die DB angesichts der Wirtschaftskrise

Weichen für die Zukunft stellen

Die Krise trifft auch die DB AG. Mehrere Rekordjahre in Folge lagen hinter dem Unternehmen, als die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise ausbrach. Zunächst vereitelten die Erschütterungen der Finanzmärkte die lange geplante Teilprivatisierung im vergangenen Herbst. Als dann die Finanzkrise auf die Realwirtschaft übersprang und weltweit Produktion und Handel zusammenbrachen, hatte die DB keine Möglichkeit, sich dieser Entwicklung zu entziehen....

Über die Statusgier

Dieser Artikel beleuchtet ein Problem, das sich hier und da einstellt und das sowohl von Arbeitgebern als auch von Arbeitnehmern ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen verlangt. Seit jeher spielt im alltäglichen Leben der Status eines Menschen eine entscheidende Rolle. Der Begriff „Status“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet zunächst Zustand, Lage, Verfassung, Beschaffenheit, aber auch bürgerliche Stellung oder Rang (Langenscheidts...

Die Schwierigkeit, höflich zu sein

Höflichkeit spielt, wenn auch mancher das nicht erkennt, eine zentrale Rolle im zwischenmenschlichen Verhalten. Sie entscheidet mit über Sympathie, Erfolg oder Misserfolg, öffnet Tür und Tor. Die Höflichkeit war und ist – gerade aus diesen Gründen – auch ein bedeutsames Thema der Philosophie, der Literatur und scheinbar auch der heutigen Unternehmenskultur. Man setzt, schaut man ins Internet, wieder auf Höflichkeit....

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.