Liebe Leser*innen,
ungeachtet der wirtschaftlich schwierigen Lage spart die Deutsche Bahn nicht beim Nachwuchs: Rund 5.700 Auszubildende und Dual Studierende werden im September ihre neuen Stellen antreten. Insbesondere in den operativen Berufen, wo der Bedarf unverändert hoch ist, will das Unternehmen keine Abstriche machen.
Deshalb investiert die DB zielgerichtet in die Qualifizierung und Entwicklung ihrer Mitarbeitenden, bekräftigt Dr. Oliver Fischer, Leiter der Personal- und Führungskräfteentwicklung bei der DB AG, im Leitartikel (S. 6).
Ein Baustein dieser Strategie und ein Meilenstein auf dem Weg zum selbstgesteuerten Lernen ist die DB-Lernstation, die von Corinna Vogt und Anika Hanswille (DB Training, Learning & Consulting) vorgestellt wird (S. 10).
„Bei der Qualifizierung geht die Bahnbranche neue Wege
Die gesamte Bahnbranche sucht derzeit nach neuen Wegen, um Mitarbeitende zu gewinnen: Eine herausragende Aktion ist dabei die Ausbildungsinitiative „OberLeitungsAusrüster“, mit der acht Bahninfrastruktur-Unternehmen unter dem Dach des Verbands der Bahnindustrie (VDB) gemeinsam Fachkräfte qualifizieren (S. 22).
Lesen Sie außerdem: das Berufsbild Prüfsachverständiger Signaltechnik, die Eisenbahn-Professur an der FH Erfurt stellt sich neu auf, sowie weitere Beiträge zur Entwicklung und Qualifizierung von Trainer*innen.
Bleiben Sie zuversichtlich,
Ihr Martin Nowosad, Chefredakteur