In der Fortsetzung des Beitrags werden der ERA-Leitfaden „Management-Maturity-Modell“, die Leistungsfähigkeit des SMS sowie der SMS-Statusbericht behandelt.
In einer von Digitalisierung und Fachkräftemangel geprägten Bahnwelt ist es an der Zeit, die historisch gewachsene, komplexe Regelwerks-Landschaft den gegenwärtigen Anforderungen und Gegebenheiten anzupassen.
Im kommenden Monat heißt es wieder: nächster Halt Railway Forum in Berlin. Entscheidungs- und Verantwortungsträger von Bahn und Industrie beraten darüber, wie die Verkehrswende in gemeinsamer Anstrengung der Branche beschleunigt werden kann.
Praxiswissen Sicherheitsmanagement und Sicherheitsbescheinigung, Teil 2.1
Im zweiten Teil der Reihe „Praxiswissen Sicherheitsmanagement und Sicherheitsbescheinigung“ wird eine Vorgehensweise beschrieben, mit der Bahnunternehmen ihre Prozesse an die EU-Vorgaben anpassen können.
Es zeichnet sich immer deutlicher ab, dass die Verkehrs- und Mobilitätswende zur Personalfrage wird. Mit Rekrutierungsoffensiven und Imagekampagnen steuern Unternehmen und Verbände wie die DB und der VDV gegen den Fachkräftemangel.
Über die Struktur des DB-Konzerns und darüber, ob diese in ihrer gegenwärtigen Form den Zielen der Verkehrswende hinreichend dienlich ist, gab es in den vergangenen Jahren immer wieder Diskussionen.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de