Aktuell

Rail Leaders‘ Summit 2016

Kein Kulturwandel im alten System

Der Bahnsektor muss innovativer werden – und zwar schnell. Wie er dieses Credo aber im globalen Maßstab umgesetzt bekommen könnte, darüber diskutierte die internationale Bahn-Elite auf dem Rail Leaders‘ Summit 2016 der Deutschen Bahn AG Ende September in Berlin. Das Motto der Veranstaltung, an der rund 250 geladene Gäste teilnahmen, lautete "Innovation im digitalen Zeitalter: Die Eisenbahn stellt sich...

Internationale Leitmesse für Verkehrstechnik

Top-Themen der InnoTrans 2016

Die 11. InnoTrans endete mit der bisher besten Bilanz ihrer Geschichte und neuen Besucherrekorden. Etwa 145.000 Fachbesucher aus über 140 Ländern informierten sich über die aktuellen Trends der globalen Bahnbranche. Wirtschaftsdelegationen aus 20 Ländern wie Indien, Italien, Japan, Marokko sowie den USA, Taiwan und den Vereinigten Arabischen Emiraten waren nach Berlin gereist. Insgesamt 2.955 Aussteller aus 60 Ländern zeigten...

Modernisierung Hauptbahnhof Münster

Verkehrs-Drehscheibe im Münsterland wird komplett erneuert

Im Jahr 2018 können die Bürgerinnen und Bürger aus Münster auf eine 170-jährige Geschichte des Hauptbahnhofs Münster zurück blicken. Viel hat sich in den Jahrzehnten des Bestehens verändert. Eine ganz große Veränderung wird aktuell umgesetzt: Die komplette Modernisierung des Bahnhofs und damit die Komplettierung des gesamten Bahnhofes und benachbarter Bereiche.

Leit- und Sicherungstechnik

Bahntechnik im Gotthard-Basistunnel (Teil 2)

Nachdem in Deine Bahn 9/2016 die Komponenten Fahrbahn und Fahrstrom der Bahntechnik im Gotthard-Basistunnel vorgestellt wurden, werden im folgenden Beitrag die einzelnen Elemente der Leit- und Sicherungstechnik erläutert. Dabei muss zwischen den beiden Bereichen Tunnelleit- und Tunnelsicherungstechnik sowie Zugleit- und Zugsicherungstechnik unterschieden werden. Das eine bedingt das andere. Die Tunnelleit- und Tunnellsicherungstechnik ermöglicht erst den sicheren Zugbetrieb, der mittels Zugleit-...

Bahnhofsumbau

Modernisierter Hauptbahnhof Hildesheim feierlich eröffnet

Viele Bahnhöfe wurden in den 1950er und 1960er Jahren neu erbaut. Manchmal auch, obwohl sie im Zweiten Weltkrieg nur leicht beschädigt wurden. So wurde das Empfangsgebäude des Hauptbahnhofs Hildesheim 1959 am damaligen Platz abgerissen und 1961 am heutigen Standort neu eröffnet. Gleichwohl sind auch diese Bauwerke in die Jahre gekommen und müssen, um den Kundenwünschen und den gestiegenen Sicherheitsanforderungen...

Marktanalyse

Personenverkehr: Verkehrsaufkommen und Verkehrsleistung

Günstige konjunkturelle und sozioökonomische Rahmenbedingungen haben 2015 zu einem weiteren Wachstum des Personenverkehrs in Deutschland geführt. Dabei konnte bei den verschiedenen Verkehrsmitteln eine unterschiedliche Entwicklung festgestellt werden. Während der Straßenverkehr von deutlich gesunkenen Energiekosten profitierte und Fernbusanbieter ihr Angebot ausbauten, hatten die wiederholten Streiks der Lokführer einen wesentlichen Einfluss auf die Verkehrsmittelwahl.  

Eisenbahntechnisches Kolloquium 2016

TU Darmstadt nimmt Zukunft der Bahn in den Blick

Unter dem Motto "Wettbewerbsfähig in die Zukunft – attraktiv, automatisiert und agil" hat die TU Darmstadt Mitte Juni ihr Eisenbahntechnisches Kolloquium veranstaltet. Zur Debatte stand dabei nicht weniger als die Zukunft des Systems Bahn, das aufgrund seiner Komplexität vergleichsweise langsam auf Veränderungsdruck reagiert. Wie die Schiene wieder innovationsfreundlicher werden könnte, war die Kernfrage der eintägigen Veranstaltung.  

Personalmanagement

Führung in komplexen Systemen und Prozessen

Führungskräfte stehen heute vor der Herausforderung, neu navigieren zu lernen. Für Unternehmen stellt sich die Frage nach dem Vertrauen in Eigeninitiative und Selbstverantwortung vor dem Hintergrund zunehmender nicht kontrollierbarer Komplexität neu. Wie kann daher eine "Führung X.0" aussehen? In der Managementliteratur wird eine Reihe von Ansätzen für ein neues Führungshandeln diskutiert, das sich weit mehr durch eine veränderte Haltung...

Editorial 09/2016

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die weltweit größte Transportmesse InnoTrans steht vor der Tür. Der Veranstalter meldet eine Rekordbeteiligung bei der Zahl der ausstellenden Unternehmen und der teilnehmenden Länder. Für den Vorstandsvorsitzenden der DB AG ist die 11. InnoTrans ein Anlass, zuversichtlich nach vorne zu blicken. Die große Bandbreite der Aussteller auf der Messe sowie die in diesem Jahr deutlich gestiegene Nachfrage...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.