Aktuell

Mitarbeitermotivation

Führen zwischen Motivation und Demotivation

Erfüllen Mitarbeiter Anforderungen nicht, suchen Manager oft die Schuld überall, nur nicht bei sich selbst. Dabei reagieren viele auf schlechte Ergebnisse oft unabsichtlich sehr demotivierend und verschlimmern damit das Problem. Das Fatale: Selbst fähige Mitarbeiter können so zum Problemfall werden.  

Editorial 07/2013

Liebe Leserinnen, liebe Leser, diese Ausgabe befasst sich in ihrem Schwerpunkt mit den Themen Arbeits- und Betriebssicherheit. Arbeitsverfahren entwickeln sich permanent weiter; gleichzeitig nimmt das Durchschnittsalter der Beschäftigten zu. Damit einhergehend steigen die rechtlichen Anforderungen und die gesellschaftlichen Akzeptanzkriterien an Arbeits- und Gesundheitsschutz. Um diesen Herausforderungen wirksam zu begegnen, hat der DB AG Konzern sich einheitliche Arbeitsschutzstandards gegeben und seinen Führungskräften...

Arbeitsschutzmanagement

Arbeitssicherheit – ein herausfordernder Balanceakt

Das zunehmende Durchschnittsalter der Beschäftigten erfordert die Anpassung von technischen Systemen, deren Prozessen und Aufgaben. Die Untersuchung der Arbeitsbelastungen für die Beschäftigten und die Ausrichtung der einzelnen Arbeitsplätze auf die identifizierten Anforderungen stellen einen wichtigen Baustein bei der Vorbereitung des Unternehmens auf die zukünftigen Herausforderungen dar. Dieser Beitrag zeigt auf, welche Konsequenzen sich für die Gestaltung eines modernen Arbeitsschutzsystems...

Sicherheit und Lärmschutz

Herausforderungen für die Sicherung von Gleisbaustellen

Die Lärmsensibilisierung der Bevölkerung nimmt weiter zu – auch in Bezug auf Emissionen bei der Bahn. So wird es immer schwieriger, nächtliche Gleisbaustellen aufgrund der damit verbundenen Lärmemissionen durchzuführen. Der Baulärm an sich ist meist jedoch gar nicht Stein des Anstoßes – sondern die Rottenwarnsignale zum Schutz der Arbeitskräfte.

Security

IT-Sicherheit für die Eisenbahnautomatisierung

Der Schutz von Betriebsanlagen der Eisenbahn wird durch technische Lösungen und organisatorische Verfahren (Richtlinien für Planung, Betrieb und Instandhaltung) gewährleistet. Mit dem Einsatz von modernen Anlagen, die aus Hardware und Software bestehende Systeme der Informationstechnik benutzen, sind auch Anforderungen entstanden, sich mit der IT-Sicherheit auseinanderzusetzen.

Internationaler Personenverkehr

Passagierrechte im Eisenbahnverkehr

Die Verordnung (EG) Nr. 1371/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über die Rechte und Pflichten der Fahrgäste im Eisenbahnverkehr trat am 3. Dezember 2009 in Kraft und brachte insbesondere hinsichtlich der Haftung für Verspätungen und Zugausfälle sowie für Personenschäden wichtige Neuerungen. Der vorliegende Beitrag stellt dar, welche Rechte die Regelung für die Reisenden im...

Triebfahrzeugführerscheinverordnung (TfV)

Erste Erfahrungen mit der Anwendung der TfV

Die in Deutschland erlassene Triebfahrzeugführerscheinverordnung, mit der ein EU-Führerschein zur stufenweisen Einführung bis 2018 vorgegeben wird, gibt den Eisenbahnen eine Vielzahl neuer verwaltungsintensiver Regeln auf, die die Anforderungen gegenüber den bisherigen Regeln der VDV-Schrift 753 deutlich erhöhen und die Bedingungen für die arbeitsteilige Zusammenarbeit und die Wirtschaftlichkeit der Eisenbahnen verschlechtern. Die Veränderungen gegenüber der bisherigen deutschen Regelung und die...

Zugdisposition im Störungsfall

Störfallprogramme betrieblich umsetzen

Der Bahnbetrieb wird durch viele verschiedene Faktoren beeinflusst. Dieser Umstand führt zu vielfältigen Störungsursachen, und diese zu immer neuen Betriebssituationen, welche durch die Disponenten in den Betriebszentralen und Transportleitungen Tag für Tag gemeistert werden müssen. Störfallprogramme erleichtern die Disposition im Störungsfall – durch sie wird klar festgelegt, welche Maßnahmen bei störungsbedingten Streckensperrungen ergriffen werden müssen, welche Linien wo wenden...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.