Aktuell

Editorial 03/2013

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Informationsvernetzung ist zunehmend breiter werdender Bestandteil unseres Lebens. Die Bedeutung wird einem erst richtig bewusst, wenn man versucht, sich Teile wegzudenken (Telefon, Medien, Internet usw.). Für Firmen ist sie existenziell. Dies gilt für die Beziehung zu Kunden, Lieferanten und Auftragnehmern ebenso wie für die Steuerung der internen Leistungsprozesse. Und je größer die Firma ist, umso komplexer...

Optimierung der IT-Landschaft bei DB Netz

Der IT-Baukasten für das System Bahn

Vom Fahrplanmanagement bis zum Betrieb der größten Schieneninfrastruktur Europas – die Geschäftsprozesse bei DB Netz wären heute ohne leistungsfähige Informationstechnologie (IT)-Systeme undenkbar. Allerdings erfüllen viele der Systeme inzwischen nicht mehr die Anforderungen einer modernen und flexiblen Informationstechnologie; sie sind zu komplex, kostenintensiv oder schlichtweg in die Jahre gekommen. Im Rahmen der Einführung des "IT-Baukasten DB Netz AG" haben sich...

Visualisierungstechnologie WorldInsight

Aus abstrakten Daten virtuelle Welten schaffen

Es liegt wohl in der Natur der Sache, dass man in der Wirtschaftswelt eine schier unendliche Menge von Daten jedweder Art erzeugt, speichert und verwaltet. Ein großer Teil dieser Daten wird allerdings nicht oder – wenn überhaupt – nur in Teilen weiterverwendet, und das auch meist in recht abstrakter Form. Der Wunsch, existierende Daten zielgerichteter aufzubereiten und zu verwenden,...

Mobile Anwendungen

Die Bahn macht mobil – auch beim Thema ICT

Während das mobile Telefonieren vor Jahren noch als eine große Errungenschaft galt, ist es mittlerweile fast zur Nebensache geworden. Mobile Geräte, allen voran Smartphones und Tablet PCs bieten heute über das Telefonieren hinaus eine große Menge an unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten; und täglich kommen neue hinzu. Auch bei der Deutschen Bahn folgt man diesem Trend und entwickelt immer mehr Ideen für...

ICT Consultant (Berater) bei DB Systel

Qualifizierungswege und Zertifizierungsprogramm

DB Systel bietet als ICT- (Information & Communication Technology) Beratungshaus des Bahnkonzerns Beratung auf allen Ebenen der Informations- und Kommunikationstechnik. Die fachlichen Berater und funktionalen Architekten werden dabei durch ein Schulungs-Curriculum, welches in enger Abstimmung zwischen der Personalentwicklung und dem Consulting-Bereich der DB Systel entwickelt wurde, in ihrer Berufslaufbahn gefördert und auf ihre Projekt-Rollen optimal vorbereitet. In diesem Beitrag...

DB Vertrieb GmbH

Internationaler Vertrieb erschließt Märkte weltweit

Die Entwicklung des Internationalen Vertriebs weg von reiner Repräsentanz hin zur vertrieblichen Erschließung weltweiter Märkte führt seit Jahren zu einer konstanten Absatzsteigerung von DB-Produkten im Ausland. Basis für die erfolgreiche Arbeit ist vor allem die Entwicklung und Implementierung neuer, vielseitiger Vertriebswerkzeuge und -kanäle und nicht zuletzt ein internationales, breit aufgestelltes und markterfahrenes Team, das über den Globus verteilt agiert.

Fahrplanjahr 2014

Zuggattungen kategorisieren Züge

In einschlägigen Internet-Foren zum Thema "Eisenbahn" wird das Thema "Zuggattungen" und deren Bedeutung eifrig und kontrovers diskutiert. Dabei ist erkennbar, dass lediglich bei einem kleinen Teil der Diskussionsteilnehmer tatsächlich fundiertes Hintergrundwissen vorhanden ist. Meistens wird jedoch über Aussage und Inhalt der Zuggattung gemutmaßt und über die Sinnhaftigkeit der Zuggattungen bzw. deren Änderungsrhythmen nachgedacht. Dabei sind die Zuggattungen seit Jahrzehnten...

Eisenbahnbetrieb

Möglichkeiten technischer Innovation im Zugleitbetrieb

Der Zugleitbetrieb ist ein Verfahren für Strecken mit einfachen betrieblichen Verhältnissen. Aktuell betreibt die DB AG ein Streckennetz mit einer Gesamtlänge von 1.091 Kilometern in diesem Betriebsverfahren. So genannte Technische Unterstützungen für den Zugleitbetrieb und Elektrisch Ortsgestellte Weichen sind vergleichsweise kostengünstige und effiziente technische Systeme und kommen deshalb unter Umständen für einen Einsatz im Zugleitbetrieb in Frage. Dieser Beitrag...

Internationaler Hafenbetrieb

Der Bahnbetrieb im JadeWeserPort

Im September 2012 hat der Tiefwasserhafen JadeWeserPort seinen Betrieb aufgenommen. Mit einer garantierten Wassertiefe von 18 Metern können nun auch Schiffe mit einer Schiffslänge von 400 Metern und mehr in einem deutschen Hafen anlegen, löschen und laden. In diesem Beitrag wird der Bahnbetrieb des JadeWeserPort als Teil des internationalen Hafenbetriebes erläutert.

Fahrzeugtechnik

Elektrische Antriebstechnik für Triebfahrzeuge

Ohne elektrische Traktion wäre ein leistungsfähiges Bahnsystem nicht möglich. Nur elektrische Fahrzeuge lassen die Installation einer hohen Leistung mit vertretbarem Aufwand zu. Haupteinsatzgebiet für elektrische Fahrzeuge ist der Streckendienst, seltener der Rangierdienst.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.