Der Beitrag aus der Reihe „Praxiswissen für Triebfahrzeugführer und Fahrdienstleiter“ behandelt die Abfahrt eines Zuges unter dem europäischen Zugbeeinflussungssystem.
Im Projekt ARTE wird die Nachrüstung von Bestandsfahrzeugen mit Signal- und Hinderniserkennung für das automatisierte Fahren auf Nebenstrecken erforscht.
Die Güterbahn befindet sich in einem der tiefgreifendsten Veränderungsprozesse seiner Unternehmensgeschichte. Ziel ist, bis Ende 2026 profitabel, wettbewerbsfähig und kundenzentriert zu sein.
Das Projekt DAWN-LM der RWTH Aachen setzt auf modulare Erweiterungen bestehender Wagenparks, um den Einzelwagenverkehr effizienter in Logistikprozesse zu integrieren.
Eine bei DB InfraGO entwickelte Richtlinie beschreibt die Planung und Errichtung nach dem Baukastenprinzip, was Einsparungen im gesamten Lebenszyklus ermöglicht.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de