Archiv

Editorial 12/2013

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nur wenige Tage noch und die Bahnstrukturreform jährt sich zum zwanzigsten Mal. Zeitgleich mit dieser Neuordnung des Eisenbahnwesens wurde das Eisenbahn-Bundesamt gegründet, die nationale Aufsichts-, Genehmigungs- und Sicherheitsbehörde für die Eisenbahnunternehmen in Deutschland. Ralf Schweinsberg, Vizepräsident des Eisenbahn-Bundesamts, gibt in unserem Leitartikel einen Überblick über die aktuellen Aufgaben und die weitere Entwicklung dieser Behörde. Seit Mitte des...

Rechtlicher Rahmen

Das Eisenbahn-Bundesamt – Aufgaben und Perspektiven

Das Eisenbahn-Bundesamt ist die deutsche Aufsichts-, Genehmigungs- und Sicherheitsbehörde für Eisenbahninfrastrukturunternehmen und Eisenbahnverkehrsunternehmen. Das Eisenbahn-Bundesamt wurde 1994 im Zuge der Bahnstrukturreform gegründet, als Deutsche Bundesbahn und Deutsche Reichsbahn rechtlich vereinigt und zur Deutschen Bahn AG umgewandelt wurden. Die Neuordnung ist in Artikel 87e des Grundgesetzes verankert und wurde im Einzelnen im Eisenbahnneuordnungsgesetz geregelt.

Editorial 11/2013

Liebe Leserinnen, liebe Leser,   im Bereich des Personenverkehrs sind Bahnhöfe seit jeher das Aushängeschild der Eisenbahnen: Das Empfangsgebäude eines Bahnhofs gilt als der repräsentative Zugang zur Stadt und umgekehrt als das Tor für den Reisenden zum System Bahn. Daran dürfte sich mit einiger Sicherheit auch in der Zukunft nichts ändern. Jedoch ist die Voraussetzung dafür, dass es der Bahn weiterhin gelingt,...

Unternehmensprogramm Next Station

Strategische Weiterentwicklung der DB Station&Service AG

Die DB Station&Service AG hat das Unternehmensprogramm "Next Station" aus der Taufe gehoben, um die wichtigsten strategischen Herausforderungen des Geschäftsfeldes systematisch anzugehen. Dabei dient Next Station als Plattform mit einem "atmenden" Projektportfolio. Nach zwei Jahren Laufzeit sind bereits sieben Projekte erfolgreich abgeschlossen worden und sieben Projekte neu hinzugekommen, zuletzt stark getrieben durch die Geschäftsfeldstrategie Bahnhöfe2020. Der nachfolgende Beitrag zieht eine...

Projekt „Elektrisch bewegt“

Bahnhöfe im ländlichen Bereich und Elektromobilität

Das typisch deutsche Auto ist Familienkutsche, Pendlerwagen, Lastesel, Lang- und Kurzstreckenfahrzeug in einem. Die Frühstücksbrötchen mit einem SUV (sport utility vehicle) zu holen, ist Zeichen einer nicht mehr zeitgemäßen, unökologischen, verschwenderischen Lebensweise und Symbol der deutschen Automobilgesellschaft, die den Wandel zu neuen Mobilitätsformen nur schwerfällig angeht. Ein Umdenken ist allerdings dringend erforderlich.

Tätigkeitsprofil

Was macht eigentlich ein Bahnhofsmanager?

Teilweise ist es schon sehr lustig, was manche Zeitgenossen meinen, was so ein Bahnhofsmanager macht: "Ja hast Du denn auch so eine rote Mütze auf?" oder "Ist das so eine Art Hausmeisterjob?" oder auch "Ich würde auch gerne Bahnhofsmanager sein. Am liebsten auf einem bayrischen Kleinstadtbahnhof nahe der Alpen". Diese Äußerungen zeigen, dass die Aufgaben eines Bahnhofsmanagers nicht immer...

Tunnelbau

Modernisierung des Rehbergtunnels bei Altenbeken

Der nachfolgende Artikel beschäftigt sich mit der Historie, beginnend mit dem Bau und der Planung des Rehbergtunnels in der Nähe von Altenbeken, mit den bisher erfolgten Sanierungen und den Herausforderungen der vorläufig letzten Modernisierung, die im September größtenteils abgeschlossenen wurde.

Beton als Schadstoffvernichter

Neue Perspektiven beim Bau von Omnibusbahnhöfen

Im Nahbereich von Verkehrsanlagen ist eine hohe Umweltbelastung durch Emissionen kraftstoffbetriebener Fahrzeuge zu erwarten. Motorentechnische Maßnahmen oder der Einsatz von Abgasreinigungsanlagen bei Kraft- und Schienenfahrzeugen können zumindest bei konventioneller Antriebstechnik die Schadstoffemissionen nicht vollständig verhindern. Hier können "passive" Maßnahmen, wie die Verwendung von innovativen Baustoffen, die Schadstoffe katalytisch reduzieren und somit die Luftqualität verbessern. Die Anwendung eines solchen Baustoffs...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.