Die Investitionsbereitschaft in die Schiene steigt – und die Bahnindustrie steht mit innovativen technischen Lösungen und optimierten Prozessen bereit.
Eine zentrale Lernerlebnisplattform für den gesamten Konzern ist die Antwort der DB auf die Herausforderungen durch neue Technologien, veränderte Berufsbilder und den wachsenden Bedarf an lebenslangem Lernen.
Die Güterbahn befindet sich in einem der tiefgreifendsten Veränderungsprozesse seiner Unternehmensgeschichte. Ziel ist, bis Ende 2026 profitabel, wettbewerbsfähig und kundenzentriert zu sein.
Das Projekt DAWN-LM der RWTH Aachen setzt auf modulare Erweiterungen bestehender Wagenparks, um den Einzelwagenverkehr effizienter in Logistikprozesse zu integrieren.
Die Lehre und Forschung rückt konzeptionelle und betriebliche Aspekte spurgeführter Verkehrssysteme in den Fokus und wird ihr Profil zukünftig in den Bereichen Bahntechnik und ÖPNV vertiefen.
Vor rund fünf Jahren begann DB Regio mit der Umsetzung der Anforderungen des 4. EU-Eisenbahnpakets. Ein Einblick in die Erfahrungen mit dem Sicherheitsmanagementsystem der neuen Generation.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de