Beiträge der Rubrik Infrastruktur

SAP bei der DB AG

Wie viele andere namhafte Großunternehmen zählt auch die Deutsche Bahn AG (DB AG) zu den Kunden der renommierten Walldorfer Softwareschmiede SAP. In verschiedenen Bereichen wendet die DB AG die Module der SAP an. Derzeit sind die Aktivitäten auf eine Umstellung auf SAP R/3 Module ausgerichtet. In den nächsten Ausgaben von „Deine Bahn“ werden verschiedene Umstellungsprojekte vorgestellt. Zum Auftakt dieser...

Risikomanagement bei DB Services

Instrumente des Risikomanagements

Ziel eines RM-Systems muss die laufende Überwachung der gesamten Risikosituation der Unternehmung mit der Möglichkeit sein, insbesondere bestandsgefährdende Risiken zu identifizieren und schädliche Entwicklungen so rechtzeitig zu erkennen, um effektive Gegenmaßnahmen einleiten zu können.

DB Carsharing im Aufbau

Mit Einfühlungsvermögen Kunden und Kollegen helfen

Im Jahr 2000 hat der Bahnvorstand beschlossen, mit der 100-prozentigen Bahntochter DB Rent ins externe Carsharing-Geschäft einzusteigen. Per Ausschreibung fiel im Frühjahr 2001 die Standortwahl der Servicezentrale auf Halle (Saale). DB Rent übernahm Know-how und Wissen der dortigen Carsharing-Zentrale und baute mit teilAuto den Standort kontinuierlich aus. Das Büro von teilAuto steht heute noch in der benachbarten Scharrenstraße 9....

Verkehrsmittel im europäischen Schienengüterverkehr

Grundsätzliche Einteilung der Güterwagen Die deutschen Eisenbahnen befördern Güter aller Art, die Güterwagen werden aber in der Regel von Railion zur Verfügung gestellt. Dabei muss sich Railion mit Ihren Güterwagen auf die Art der Güter und auf die Belade- und Entladeeinrichtungen ihrer Kundschaft einstellen. Dies wird realisiert über die Vorhaltung einer breiten Palette von „Wagen der Sonderbauart“ in...

Die Bettungsreinigung

Schotterbett und Unterbau sind die Basis für die Fahrqualität des gleisgebundenen Verkehrs und sollten daher nicht vernachlässigt werden. Durch ein verunreinigtes Schotterbett kommt es zu ungleichmäßigen Setzungen des Gleisrostes. Kurzfristig kann eine Wiederherstellung der Gleislage durch „Stopfen“ erfolgen. Der wirtschaftliche und betriebliche Nutzen einer zeitgerechten und qualitativ einwandfreien Bettungsreinigung ist deshalb als wichtiger Beitrag zur Kostensenkung bei der...

Gewaltig

Die Hauptschaltleitung von DB Energie

Hauptschalter ein, Ausfahrt frei, und los geht es für den ICE 1071 von Hamburg nach Hannover auf dem elektrischen Streckennetz der Deutschen Bahn. Was sich dabei auf der anderen Seite des Stromabnehmers abspielt, woher die Energie zur Bewältigung der Entfernung kommt, das bleibt für den Fahrgast meist im Verborgenen. Dass der Strom fließt, garantiert die DB Energie mit Sitz...

Mobilität – das Zauberwort der Zukunft

Die Bahn macht mobil

Die Bahn startet zurzeit eine neue Unternehmenskampagne mit dem Ziel sich als führender Mobilitäts- und Logistikdienstleister öffentlich zu positionieren. Kundendienst und Service stehen dabei an erster Stelle. Die Kunden wollen das Gefühl haben: „Die Bahn kümmert sich um mich.“ Mobilität im Alltag, Komfort der Bahn, Reisezeit ist Nutzzeit, Service am Bahnhof und vieles andere mehr sind hier die Argumente....

NDX schafft einen starken Partner

Die zunehmende europäische und internationale Ausrichtung des Wettbewerbs um Bau- und Montageleistungen im Verkehrswegebau verlangt eine entsprechende Positionierung der DB AG-eigenen Bau- und Montagekapazitäten. Mit Wirkung zum 01. Januar 2003 wurde durch den Vorstand der DB AG das Projekt „Neuordnung der Instandhaltungs- und Instandsetzungsfunktionen im Unternehmensbereich Fahrweg, einschließlich BahnBauGruppe“ eingerichtet. Ziel des Projektes war, durch die Fokussierung und...

Veränderungsprozess im kaufmännischen Bereich durch das Projekt „Kaufmännische Woche“

Einheitliche kaufmännische Geschäftsabläufe bei DB ProjektBau GmbH

Die Bündelung sämtlicher Kapazitäten für Planung, Projektmanagement und Bauüberwachung für die Infrastrukturprojekte der Deutschen Bahn hatte zur Folge, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Gesellschaften der Bahn mit unterschiedlichen Vorkenntnissen in der DB ProjektBau GmbH zusammengefasst wurden. Zur Vermittlung eines einheitlichen Systemgedankens im Rechnungswesen der Bahn wurden die kaufmännisch arbeitenden Mitarbeiter in einer „Kaufmännischen Woche“ zu den wichtigsten Themen...

Erfolgsfaktoren des Projektes NDX

In den vergangenen zwei Ausgaben von „Deine Bahn“ wurden bereits sehr detaillierte Informationen zur geplanten Neuorganisation der Instandhaltungs- und Instandsetzungsfunktion im Unternehmensbereich Fahrweg, einschließlich BahnBauGruppe, zum 1.1.2004 (Projekt NDX) veröffentlicht. Die wesentlichen Ziele der Neuorganisation sind: - Leisten eines Beitrages zum Erreichen der Mittelfristplanung der DB Netz AG. - Schaffen der Voraussetzung zur Zukunftsfähigkeit der BahnBauGruppe. Im Ergebnis...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.