Die Streckenkenntnis von Triebfahrzeugführer*innen ist elementar für die sichere und pünktliche Durchführung von Zugfahrten. Zum Erwerb der Streckenkenntnis bieten digitale Video-Aufnahmen zahlreiche Vorteile und eröffnen weitere Anwendungsmöglichkeiten.
Praxiswissen für Triebfahrzeugführer und Fahrdienstleiter
Durch die Vernetzung von Fahrerassistenzsystemen kann es gelingen, nicht nur einzelne Zugfahrten zu optimieren, sondern mehrere Züge miteinander zu koordinieren und auf die aktuelle Betriebssituation zu reagieren.
Der aktuelle Beitrag der Serie „Praxiswissen für Triebfahrzeugführer und Fahrdienstleiter“ beschreibt die Funktionsweise und die Aufgaben der Punktförmigen Zugbeeinflussung.
Untersuchung in der morgendlichen Hauptverkehrszeit
Der Nah- und Regionalverkehr der Deutschen Bahn leistet durch energieeffiziente Fahrweise und moderne Schienenfahrzeuge einen wertvollen Beitrag, um die Umweltziele der „Starken Schiene“ zu erreichen.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de